Gewerkschaften fordern Aufwertung der Industriejobs
Der Schweizerische Gewerkschaftsbund ist zuversichtlich bezüglich tieferer Zölle mit den USA, warnt jedoch vor einer Verschlechterung der Arbeitsbedingungen.

Der Schweizerische Gewerkschaftsbund (SGB) ist weiterhin zuversichtlich, dass die Schweiz bei Verhandlungen mit den USA tiefere Zölle erreichen kann. Falsch wäre es aber, die Arbeitsbedingungen in der Schweizer Industrie wegen den Zöllen zu verschlechtern.
Um die Arbeitsplätze in den Schweizer Fabriken zu erhalten, sei das Instrument der Kurzarbeitsentschädigung wichtig, teilte der SGB am Donnerstag mit. Er unterstrich zudem, dass die Schweizer Firmen mit ihren Produkten eine «sehr gute Marktstellung» hätten und einen «beträchtlichen Teil der Zollbelastung überwälzen» könnten. Auch gebe es Möglichkeiten für die Betriebe, die Belastung mit Optimierungen zu senken.
SGB warnt vor Abbau der Arbeitsbedingungen in der Industrie
«Völlig falsch wäre es, die Arbeitsbedingungen in der Industrie zu verschlechtern», erklärte der SGB weiter. Die Industrie habe als Arbeitgeberin bereits vor der Einführung der Zölle an Attraktivität eingebüsst. Es brauche deswegen eine Aufwertung dieser Jobs, etwa durch Investitionen in die Aus- und Weiterbildung.
Die SGB forderte zudem ein Treffen der Sozialpartner mit dem Bund. Bei diesem sollen Massnahmen entwickelt werden, wie die Zukunft der Industriearbeitsplätze gesichert werden könnte.