Gemeinden und Städte lancieren mit ÖV-Branche neue Spartageskarte

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Ab 2024 gibt es in den Schweizer Gemeinden und Städten eine neue Spartageskarte für den öffentlichen Verkehr. Dafür gibt es keine Kontingentierung mehr.

Schwarzfahrer Pendler sbb
Pendler am Bahnhof Zürich. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Gemeinden und Städte lancieren mit der ÖV-Branche eine neue Spartageskarte.
  • Diese soll ab 2024 bezogen werden können, Kontingente wie bisher entfallen.

Ab 2024 können Reisende an den Schaltern der Gemeinden und Städten eine neue Spartageskarte für den öffentlichen Verkehr beziehen.

Die bisherige Kontingentierung je Kommune sowie die Einschränkung auf die eigenen Einwohnerinnen und Einwohner entfallen. Uneingeschränkt viele Spartageskarten gibt es aber nicht.

Das gab die Organisation Alliance Swiss Pass am Donnerstag zusammen mit dem Schweizerischen Gemeindeverband (SGV) und Schweizerischen Städteverband (SSV) an einer Medienkonferenz bekannt. Die neue «Spartageskarte Gemeinde» ist das Nachfolgeprodukt der «Tageskarte Gemeinde».

Zwei Preisstufen verfügbar

Neu steht die neue Tageskarte Kundinnen und Kunden in zwei Preisstufen für die 1. und 2. Klasse mit oder ohne Halbtax zur Verfügung, wie es weiter heisst.

Ausgegeben wird die Karte als personalisiertes Mobile- oder Papierticket. Damit erhielten auch nicht digitalaffine Kundinnen und Kunden Zugang zum neuen Angebot.

Haben Sie schon einmal eine SBB-Tageskarte gekauft?

Im Unterschied zur Spartageskarte, welche die Transportunternehmen wie beispielsweise SBB und BLS anbieten, ist die «Spartageskarte Gemeinde» exklusiv an Schaltern der Gemeinden und Städten erhältlich, wie Helmut Eichhorn, Geschäftsführer Alliance Swiss Pass, vor den Medien erklärte. Es könne eine beliebige Anzahl gekauft werden, wobei jede Tageskarte personalisiert sei.

Karten können sechs Monate im Voraus gekauft werden

Bezogen werden können die Karten sechs Monate bis ein Tag vor Gültigkeit. Zum Vergleich: Die SBB bieten Spartageskarten für die nächsten sechzig Tage an. In beiden Fällen ist das Angebot kontingentiert.

Laut Eichhorn wird sich das künftige Angebot quantitativ am heutigen orientieren. Das heisst, dass Gemeinden und Städte rund 1,5 Millionen Spartageskarten pro Jahr anbieten dürften.

Wenn jeden Tag in etwa gleich viele Karten angeboten werden sollen, wären dies gut 4000 Spartageskarten täglich für die ganze Schweiz. Auf www.spartageskarte-gemeinde.ch soll spätestens zum Fahrplanwechsel im Dezember die Verfügbarkeit der Spartageskarte pro Tag angezeigt werden.

Das neue Angebot wird schweizweit mit einem einheitlichen Preis daherkommen, wie Eichhorn weiter ausführte. Heute setzen die Gemeinden und Städte die Preise individuell fest. Je früher man bucht, desto günstiger soll der Preis sein.

Wer bis maximal zehn Tage vor dem Reisetag eine Spartageskarte bucht, soll dafür mit einem 2.-Klasse-Halbtax 39 Franken bezahlen. Wenn dieses Kontingent ausgeschöpft ist, soll die Gemeinde-Tageskarte 59 Franken kosten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

19 Interaktionen
Kein Blankocheck
skipiste Coronavirus
11 Interaktionen
«Magic-Pass»
43 Interaktionen
Mit Swisspass

MEHR AUS STADT BERN

keystone/Nau
Finanz-Kommentar
YB-Frauen
1 Interaktionen
Die Bilder
YB Circus Baker
Allmend
YB
14 Interaktionen
Auslosung