Feuerwehr

Gehörlose können mit einziger App Polizei und Feuerwehr alarmieren

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Sissach,

Gehörlose Menschen können künftig in der ganzen Schweiz mit einer einzigen Notfall-App Polizei, Sanität, Feuerwehr oder Rega alarmieren. Sie ist ab dem 1. Juni aktiv und kann neben Deutsch neu auch in Französisch und Italienisch verwendet werden.

Eine App für alles: Über Bildsymbole können gehörlose Menschen Polizei, Feuerwehr, Rega und weitere Dienste alarmieren.
Eine App für alles: Über Bildsymbole können gehörlose Menschen Polizei, Feuerwehr, Rega und weitere Dienste alarmieren. - sda - KEYSTONE/OBS/CARL J. WIGET BUERO FUER KOMMUNIKATION

Das Wichtigste in Kürze

  • Über die App namens «DeafVoice» können Nutzerinnen und Nutzer durch Antippen von Symbolen die gewünschte Notrufzentrale informieren, wie aus einer Mitteilung der Gehörlosenzentrale in Rickenbach SZ vom Mittwoch hervorgeht.

Name des Absenders, GPS-Standort und die Art der Gefahrensituation werden dann automatisch übermittelt.

Die App sei im Auftrag der Gehörlosenzentrale von einer deutschen Software-Firma entwickelt worden, sagte der Medienverantwortliche der Gehörlosenzentrale auf Anfrage von Keystone-SDA. Die App kombiniere digitale Sprachausgabe und Textübermittlung. «Die Notrufzentrale empfängt den Notruf des gehörlosen Anrufers wie einen normalen Sprachanruf über das Telefon», heisst es in der Mitteilung.

Die App wurde vor drei Jahren auf Deutsch lanciert. Seither wurde sie laut Gehörlosenzentrale über 1200 Mal heruntergeladen und in 200 echten Notfällen eingesetzt. Sie kann im Apple App Store und im Google Play Store heruntergeladen werden. Dank Spenden und gemeinnützigen Beiträgen ist sie kostenlos.

Kommentare

Weiterlesen

Krieg
278 Interaktionen
Kritik
Donald Trump
22 Interaktionen
Ukraine-Krieg

MEHR FEUERWEHR

Waldbrände
2 Interaktionen
Feuerbekämpfung
israel
2000 Hektar Land
Waldbrände
3 Interaktionen
Feuerwehr im Einsatz
Jerusalem
Feuerwehr im Einsatz

MEHR AUS BASELLAND

Pratteln
Frenkendorf
Pratteln
Cédric Wermuth sp
32 Interaktionen
1.-Mai-Rede