Freiwillige sammeln eine halbe Million Zigarettenstummel

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Freiwillige haben sich an einer Aktion engagiert, um Zigarettenstummel einzusammeln. In zwei Wochen konnten rund 531'000 davon entsorgt werden.

Zigaretten
Achtlos weggeworfene Zigarettenstummel werden laut Studie nicht nur von Pflanzen aufgenommen, sondern können auch für Insekten ein tödliches Risiko darstellen. (Symbolbild) - zVg

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Gruppe von Freiwilligen hat 531'000 Zigarettenstummel in zwei Wochen eingesammelt.
  • Auch wenn das Ziel von einer Million nicht erreicht wurde, war die Aktion ein Erfolg.
  • Gesammelt wurde in Städten, auf Spielplätzen, in Parks oder entlang von Gewässern.

Im Rahmen einer nationalen Sammel-Challenge haben Freiwillige in zwei Wochen rund 531'000 Zigarettenstummel eingesammelt. Auch wenn das Ziel von einer Million nicht erreicht wurde, ist die Aktion laut den Veranstaltenden ein voller Erfolg.

An der Aktion engagierten sich 1918 Freiwillige. Darunter Einzelpersonen, Schulklassen, Vereine und über 30 Partnerorganisationen aus den Bereichen Tabakprävention, Umweltschutz und Gemeindewesen. Dies teilte die Nichtregierungsorganisation (NGO) Stop2drop am Mittwoch mit.

Gesammelt wurde in Städten, auf Spielplätzen, in Parks oder entlang von Gewässern. Die Sammelaktion von Stop2drop fand 2025 zum dritten Mal statt.

Stop2drop: Es braucht mehr Bewusstsein und gezielte Massnahmen

Aus 104 Gemeinden in 21 Kantonen haben die Organisierenden 182 Einsendungen digital und per Post erhalten. Die hohe Zahl an gesammelten Stummeln zeige, dass es noch mehr Bewusstsein und gezielte Massnahmen brauche, so Stop2drop.

Vielen sei nicht bewusst, wie schädlich Zigarettenstummel für die Natur seien, hiess es weiter. Die Stummel enthalten Giftstoffe, wie Schwermetalle und Nikotin, die Pflanzen, Tiere und das Grundwasser gefährden. Es dauere 15 Jahre, bis ein Stummel zu schädlichem Mikroplastik zerfalle.

Stören dich weggeworfene Zigarettenstummel im öffentlichen Raum?

Schweizer Gemeinden würden jedes Jahr 52 Millionen Franken an Steuergeldern für die Beseitigung von Zigarettenstummeln ausgeben. Auch auf Spielplätzen liegen laut der NGO viele Zigarettenstummel, die eine Gefahr für Kleinkinder darstellen.

Kommentare

User #5789 (nicht angemeldet)

Verstehe die Raucher nicht, die Stummel wegwerfen. Es gibt doch günstige kleine Taschenascher, in denen man sie ausdrücken und zum nächsten Mülleimer tragen kann. Zur Not tut's auch ein Bonbonpapier, in dem man sie dorthin bringen kann. So schwer trägt man doch daran nicht.

User #4013 (nicht angemeldet)

Wer hat gezählt?

Weiterlesen

Stadt
Zigaretten
10 Interaktionen
Fast 700
Zigarettenstummeln
5 Interaktionen
Studie
KSA
Gesundheit Aargau

MEHR AUS STADT BERN

Coop
60 Interaktionen
Ekel-Alarm
Grand Prix von Bern
1 Interaktionen
Rekord
Christoph Neuhaus Ukraine-Krieg
«Zynisch»
Das Tötungsdelikt geschah in einem unterirdischen Parkhaus im Quartier
14 Interaktionen
Nicht überzeugt