Fast 5 Stutz: Tasse Café crème wird erneut teurer
Für einen Café crème haben Schweizer in diesem Jahr im Schnitt 7 Rappen mehr bezahlt als 2024. Damit ist der Kaffeepreis zum sechsten Mal in Folge gestiegen.

Das Wichtigste in Kürze
- Ein Café crème kostet in der Schweiz in diesem Jahr im Schnitt 4.65 Franken.
- Das sind sieben Rappen mehr als noch im Vorjahr.
- In den letzten zehn Jahren hat sich der Preis insgesamt um 45 Rappen verteuert.
In einem Café, einer Bäckerei oder einem Restaurant in der Deutschschweiz kostet der Cafè Crème 2025 im Durchschnitt 4,65 Franken.
Das sind 7 Rappen mehr im Vergleich zum Vorjahr, wie der Verband CafetierSuisse am Montag mitteilt.
Erstmals wurde auch der Cappuccino unter die Lupe genommen, den die Gäste im Schnitt 5,37 Franken kostet.
45 Rappen mehr als vor 10 Jahren
Damit setzt sich der Aufwärtstrend fort, der die Branche seit längerem begleitet. In den vergangenen zehn Jahren hat sich der Cafè Crème insgesamt um 45 Rappen verteuert.
Hauptgründe seien die höheren Kosten für Personal, Energie und Betrieb, schrieb der Verband.

Die wirtschaftliche Lage sei für viele gastronomische Betriebe anspruchsvoll, die Nachfrage bleibe oftmals hinter den Erwartungen zurück.
«Es ist davon auszugehen, dass im kommenden Jahr weitere Anpassungen nötig werden», sagt Hans-Peter Oettli, Präsident von CafetierSuisse.








