ETH Zürich

ETH Zürich erneut beste Hochschule Kontinentaleuropas

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Die ETH Zürich ist auch im diesjährigen Ranking auf Gesamtrang elf die beste Hochschule Kontinentaleuropas. Auf dem ersten Platz liegt erneut Oxford.

eidgenössische technische hochschule zürich
Die ETH Zürich ist die beste Universität Kontinentaleuropas. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Im Universitäts-Ranking belegt die ETH erneut den elften Rang.
  • Damit ist sie die beste Hochschule Kontinentaleuropas.
  • Westliche Universitäten dominieren das Ranking, doch asiatische holen auf.

Die ETH Zürich ist in einem aktuellen Ranking die beste Hochschule Kontinentaleuropas geblieben. Das ging aus der am Donnerstag publizierten neusten Rangliste des Fachmagazins «Times Higher Education» hervor.

Die Schweiz zeige sich beständig, schrieb «Times Higher Education» (THE) in einer Mitteilung. Wie bereits in den letzten Jahren belegt die Eidgenössische Technische Hochschule in Zürich (ETH Zürich) in der Rangliste für das Jahr 2025 demnach den elften Platz.

Drei Plätze verloren hat hingegen die Eidgenössische Technische Hochschule in Lausanne (EPFL). Sie rangiert neu auf Platz 35. Die Universität Lausanne wiederum erreichte mit Rang 125 ihr bestes Ergebnis überhaupt, wie THE schrieb.

Oxford liegt erneut auf dem ersten Platz

Die Top 10 der weltweit besten Universitäten bestehen nach Auswertung des Fachmagazins nur aus britischen und US-amerikanischen Hochschulen. Bereits zum zehnten Mal in Folge kürte das Fachmagazin die University of Oxford in Grossbritannien zur besten Universität weltweit.

Oxford Uivenrsity
Die Oxford University wurde zum zehnten Mal in Folge zur besten Universität gekürt. - Depositphotos

Auf Rang zwei folgt wie im vergangenen Jahr das Massachusetts Institute of Technology in den USA. Die Harvard University, ebenfalls in den USA, musste den dritten Rang der Princeton University (USA) sowie der University of Cambridge (UK) überlassen und rangiert neu auf dem fünften Platz.

Asiatische Universitäten holen auf

Zwar belegen westliche Universitäten die Spitzenplätze, doch berichtet THE von der Aufholjagd der Hochschulen Ostasiens, angeführt von China. So folgen auf die ETH Zürich die Tsinghua University und die Peking University in China.

«Dieser klare Trend dürfte sich fortsetzen, da die Forschungsfinanzierung und die internationale Talentgewinnung im Westen weiterhin behindert werden», wurde Phil Baty, Leiter für globale Angelegenheiten bei THE, zitiert.

Die Analyse von THE basiert auf insgesamt 18 Indikatoren, die Lehre, Forschung, Wissensvermittlung und die internationale Ausrichtung der Institutionen berücksichtigen. Insgesamt führt das Fachmagazin knapp 2200 Hochschulen im internationalen Ranking auf.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #3069 (nicht angemeldet)

Und der Bubdesrat will immer noch mehr für die EU Verträge bezahlen...sry die EU Unis sind grottig für die Menge an Unis die sie haben.

User #5924 (nicht angemeldet)

An der ETH gibt es kaum Schweizer

Weiterlesen

ETH Zürich
4 Interaktionen
Ranking
ETH Zürich
15 Interaktionen
ETH weiter top
meistbesuchte Reiseländer
7 Interaktionen
Europa ist beliebt
Symbolbild Ferien
4 Interaktionen
Ab in die Ferien

MEHR ETH ZüRICH

DNA
2 Interaktionen
ETH Zürich
ETH Zürich
1 Interaktionen
Luzern
Person auf Treppenstufen
3 Interaktionen
ETH Zürich

MEHR AUS STADT ZüRICH

eth
Fortschritt
Stadtpolizei Zürich
11 Interaktionen
Zürich
Denise Biellmann
9 Interaktionen
Mutter entsetzt
Verkehrsbetriebe Zürich
1 Interaktionen
60 Mal gekracht