ESC: Favoriten sind cool und Tynna trägt eine Art Brautkleid

DPA
DPA

Basel,

Basel begrüsst die Eurovision-Teilnehmer mit einer farbenfrohen Parade und zehntausenden jubelnden Zuschauern.

Auch Fasnächtler begleiten die Delegationen auf der Parade durch die Stadt.
Auch Fasnächtler begleiten die Delegationen auf der Parade durch die Stadt. - Georgios Kefalas/KEYSTONE/dpa

Bei bestem Mai-Wetter hat Basel den Eurovision Song Contest (ESC) mit einer ausgelassenen Parade durch die Stadt eröffnet. Zehntausende Menschen säumten die Strassen entlang eines 1,3 Kilometer langen türkisfarbenen Teppichs vom Rathaus zum Messegelände.

Sängerinnen und Sänger schritten wie auf einem Mode-Laufsteg aus dem Rathaus, vor dem Regierungspräsident Conradin Cramer jeden einzeln begrüsste.

Die Hoffnung Deutschlands ist das österreichische Geschwister-Duo Abor und Tynna mit dem Song «Baller». Tynna trat in einem weissen, brautähnlichen Kleid mit Schleppe auf den Laufsteg.

Von der Eröffnungsparade zur Party

Die Stars fuhren entlang der begeisterten Zuschauer teils mit historischen Trams zum Eurovision Village im Messegelände, wo die ganze nächste Woche Party ist. Begleitet wurden die Delegationen von Trachten- und Musikvereinen und vielen Kostümierten der Vereine, die sonst jedes Jahr nach Aschermittwoch die legendäre Basler Fasnacht feiern.

Der eigentliche ESC-Wettbewerb startet am Dienstag mit dem ersten Halbfinale. Deutschland tritt im zweiten Halbfinale am Donnerstag auf, allerdings ausser Konkurrenz: Die Länder mit den fünf grössten Rundfunkanstalten sind automatisch für das Finale qualifiziert, ebenso Gastgeber Schweiz. Die anderen 31 Länder müssen sich für die weiteren 20 Finalplätze im Halbfinale durchsetzen.

Die Favoriten bleiben gelassen

Seit Wochen handeln die Wettbüros den Beitrag Schwedens als Favoriten. Die drei Jungs, die aus Finnland stammen und lustig über die Freuden des Saunagangs singen, zeigten sich in Basel entspannt mit der Favoritenrolle. «Wenn wir gewinnen, könnten die Finnen das als Sieg reklamieren, aber Schweden muss für die Austragung des nächsten ESC bezahlen», meinten sie vergnügt bei der Ankunft im Eurovision Village.

Auf sozialen Medien kursieren bereits viele Clips, bei denen Menschen die Tanzeinlagen mit Saunahandtuch aus dem Video zum schwedischen Song «Bara Badu Bastu» nachmachen.

Kommentare

User #3627 (nicht angemeldet)

"cool" wird es nur wettermässig: starke Nord- Nordost Bise und damit sehr kühle Abende und Nächte. Auch tagsüber fühlen sich die Temperaturen dadurch um gut drei bis vier Grad kühler an. Also wird wohl nichts mit "lauen ESC Abenden" !

User #3627 (nicht angemeldet)

Wen interessiert dieser verunstaltete "ESC" noch ?

Weiterlesen

Soundcheck
12 Interaktionen
In Basel
SGV
Glück ahoi

MEHR AUS STADT BASEL

de
123 Interaktionen
FCB-Meisterparty
FC Basel
123 Interaktionen
21. Meistertitel
ESC
389 Interaktionen
Wegen Drohgeste
FC Basel Meisterfeier
123 Interaktionen
«Alle ufe Barfi!»