Erziehungsdirektoren sehen Anpassungsbedarf bei Sprachenunterricht

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Luzern,

Die Schweizerische Erziehungsdirektorenkonferenz betont, dass frühzeitiger Sprachenunterricht und der Kontakt zu den Kulturen der Schweiz wichtig sind.

Sprachenunterricht
Die Schweizerische Erziehungsdirektorenkonferenz fordert mehr Investitionen in den Sprachenunterricht. (Symbolbild) - keystone

Laut der Schweizerischen Erziehungsdirektorenkonferenz muss die Schweiz in den Sprachenunterricht investieren. Ein früher Kontakt mit einer zweiten Landessprache und den sprachregionalen Kulturen der Schweiz sei wichtig, denn die Schweiz sei eine Willensnation.

Guter Unterricht in Landessprachen und Englisch gefordert

Sprachenunterricht sei eine Voraussetzung für die Wettbewerbsfähigkeit der Schweiz, hiess es in einer Mitteilung vom Freitag im Anschluss an die Jahresversammlung der Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektorinnen und -direktoren (EDK) in Luzern. Alle Schülerinnen und Schüler sollen demnach von einem guten Unterricht in den Landessprachen und in Englisch profitieren.

Die EDK verabschiedete an diesem Anlass eine Erklärung zur Koordination des Sprachenunterrichts. Denn bei der Überprüfung des Erreichens der Grundkompetenzen in der zweiten Landessprache sei Anpassungsbedarf bei Bildungszielen und Lehrplänen festgestellt worden. Der Sprachenunterricht müsse durch die Verstärkung von Austauschaktivitäten intensiviert werden.

Kommentare

User #5251 (nicht angemeldet)

Buch in die hand 1 jahr lernen und test...fällst durch raauuuuis hier

User #1569 (nicht angemeldet)

Also Lehrn 10 Sprachen in der Schule und passt euch an!

Weiterlesen

Christophe Darbellay Sprachkompetenzen Schule
71 Interaktionen
Sprachunterricht

MEHR AUS STADT LUZERN

Yann Stéphane Bisso
Luzern
Yann Stéphane Bisso
3 Interaktionen
Einzelausstellung
Immobilienmarkt
7 Interaktionen
Bis 2048