Energieverbund Bielersee eingeweiht

Die Vision von 2015 ist Realität geworden: Der Bielersee liefert nun Heizenergie.

Ligerz Bielersee
Blick von Ligerz BE auf den Bielersee. (Symbolbild) - Keystone

Den Bielersee als Quelle für Heizenergie nutzen: Die Idee, die 2015 entwickelt wurde, ist nun Tatsache geworden. Am Donnerstag wurde der Energieverbund Bielersee offiziell eingeweiht.

Das Seewasser wird über zwei Seeleitungen in 20 und 30 Metern Tiefe gefasst und zum Pumpwerk an der Dr. Scheider-Strasse in Nidau befördert. Wärmetauscher und Wärmepumpen nutzen die thermische Energie des Wassers. Dieses wird danach in die Zihl zurückgeleitet.

Aufnahme der Energielieferung

Die Wärmelieferung aus dem See konnte bereits im Herbst 2024 aufgenommen werden. Die Anlage habe einwandfrei funktioniert, heisst es in einer Mitteilung des Energieverbundes Bielersee vom Donnerstag. Am kommenden Samstag kann die Bevölkerung die Anlage an einem Tag der offenen Tür besichtigen.

Auch nach der Aufnahme der Energielieferung und der offiziellen Einweihung vom Donnerstag stehen weitere Bauarbeiten an. Die von der Burgergemeinde Nidau übernommene Energiezentrale im Burgerbeunden wird erneuert und vergrössert.

Weitere Ausbaupläne

Ebenfalls wird das Netz Burgerbeunden über eine Druckleitung unter dem Nidau-Büren-Kanal mit dem Netz des Energieverbundes Bielersee verbunden.

Ausserdem wird das Fernwärmenetz Burgerbeunden bis nach Ipsach erweitert. Auch das Leitungsnetz in Nidau und in Biel ist noch nicht fertig gebaut. In den nächsten Monaten stehen Arbeiten im verschiedenen Gebieten an und Erweiterungen des Netzes sind in Prüfung.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

flugzeug 5 dinge
24 Interaktionen
Umfrage
Trump
1’345 Interaktionen
Nach Alaska-Gipfel

MEHR AUS BIEL

Taser
21 Interaktionen
In Biel BE
Aarberg
Aarberg
Künstlerduo
Kunst
1 Interaktionen
Biel