Emotionale Worte: OK-Präsident des ESAF dankt Helfern

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Glarus,

ESAF OK-Präsident Jakob Kamm bedankt sich bei den über 8000 freiwilligen Helfern des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfestes.

Kamm Keller-Sutter ESAF
OK-Präsident Jakob Kamm (r.) und Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter am Sonntag beim ESAF in Mollis GL. - keystone

Mit viel Emotionen hat sich ESAF OK-Präsident Jakob Kamm am Sonntag in der Schwing-Arena bei seinen Helfern bedankt. «Ihr habt dieses Fest zum Leben erweckt. Ihr habt Glarner Geschichte geschrieben», sagte er mit zittriger Stimme in der Mitte des 7. Sägemehlrings.

Alle 56'500 Schwingfans in der Glarnerland-Arena erhoben sich nach Kamms Rede und applaudierten für die über 8000 Helferinnen und Helfer. Gemäss dem Stadionsprecher gab es noch nie so viele freiwillige Helfende an einem Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest wie im Glarnerland.

Beim Festakt wurde denn auch der Bergkanton gebührend inszeniert. Lokale Hymnen wie «Im Glarnerland geboren» wurden gesungen, Fahnen geschwunden oder der Glarner Schabziger gepriesen.

Glarner Tradition trifft auf Schweizer Folklore

Im Schweizer Klassiker «Berner Oberland Anthem (Vogellisi)» wurde kurzerhand das Oberland zum Glarnerland umbenannt. Schliesslich wurde die Fahne des Eidgenössischen Schwingerverbands ans Glarner OK übergeben.

Traditionell wird sie nun während drei Jahren im Bergkanton verweilen, ehe sie dann 2028 am nächsten ESAF in Thun BE an das dortige OK weitergegeben wird.

Kommentare

User #1063 (nicht angemeldet)

Die Tante mit der langen Nase!

User #9183 (nicht angemeldet)

Toll, dass heute so schönes Wetter ist. Freut alle beim Schwingfest.

Weiterlesen

esaf
3 Interaktionen
Zum ESAF-Start

MEHR AUS RHEINTAL

teaser
2 Interaktionen
Triopan gestohlen
ESAF Mollis Polizei
1. ESAF-Bilanz
Destabilisierungsgerät
4 Interaktionen
St. Margrethen SG
Selbstunfall A13
5 Interaktionen
Salez SG