EKZ erhöhen Strompreise

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Zürich,

Wer Strom bei den Elektrizitätswerken des Kantons Zürich (EKZ) bezieht, muss 2020 tiefer in die Tasche greifen. Die Strompreise steigen durchschnittlich um 13 Prozent. Hauptverantwortlich für die Preissteigerung sind die höheren Marktpreise für Energie.

Konsumentenschutz Strompreise Ukraine-Krieg
Die Strompreise sind wegen des Ukraine-Kriegs gestiegen. - Keystone

Wie die EKZ am Freitag mitteilten, muss ein Zweipersonenhaushalt mit einem Verbrauch von 2500 kWh pro Jahr mit Mehrausgaben von rund 4.80 Franken im Monat rechnen. Ein Vierpersonenhaushalt mit einem Verbrauch von 4500 kWh pro Jahr dürfte im Durchschnitt 8 Franken mehr im Monat für Strom ausgeben.

Nebst den Energiekosten sind zu einem geringen Anteil auch gestiegene Netzkosten für die Strompreiserhöhung verantwortlich. Ins Gewicht fallen dabei Tariferhöhungen der vorgelagerten Netzebenen und höhere Kosten bei den Wirkverlusten im Netz aufgrund der gestiegenen Marktpreise.

EKZ blieben trotz dieser Erhöhung einer der günstigsten Energieversorger der Schweiz mit Strompreisen unter dem Schweizer Durchschnitt, heisst es in der Mitteilung weiter.

Das Wichtigste in Kürze

  • EKZ erhöhen Strompreise.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Trans
«Flucht»
louvre
305 Interaktionen
Trotz Alarm

MEHR AUS STADT ZüRICH

SRF
12 Interaktionen
Bild-Panne bei SRF
Cannabis Pflanze
4 Interaktionen
«Züri-Can»
Junge Tat
In Zürich vor Gericht