Drei Viertel können sich laut Umfrage Stellenwechsel vorstellen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

2024 könnte das Jahr der Jobwechsel in der Schweiz sein.

Wer im Beruf langfristig zufrieden sein will, sollte sich nicht zu einer vorschnellen Unterschrift auf dem Arbeitsvertrag drängen lassen.
Jobwechsel: Rund ein Drittel der Befragten gaben die Weiterentwicklung der Karriere als möglichen Wechselgrund an. (Symbolbild) - Christin Klose/dpa-tmn

Am Schweizer Arbeitsmarkt könnte es im nächsten Jahr zu einigen Jobwechseln kommen. Rund drei Viertel der Fachkräfte ziehen laut einer Umfrage des Personalvermittlers Robert Walters 2024 einen Stellenwechsel in Betracht. Dies geht aus der am Mittwoch veröffentlichten Gehaltsumfrage des Personalvermittlers hervor.

Konkret haben 76 Prozent der Umfrageteilnehmer gewisse Wechselgelüste geäussert. Gemäss den Angaben gab rund ein Drittel der Befragten die Weiterentwicklung der Karriere als möglichen Wechselgrund an.

Für weitere 20 Prozent sind die Vorgesetzten bzw. der Mangel an effektiver Führung der Faktor für die potenzielle Stellensuche. Und 17 Prozent planen einen Stellenwechsel, falls sie für das nächste Jahr keine Gehaltserhöhung erhalten sollten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Weiterbildung
7 Interaktionen
Weiterbildung

MEHR AUS STADT ZüRICH

GC
Vor Lausannne
Nasenspray
163 Interaktionen
30‘000 Franken
drogenszene
1 Interaktionen
Zürich
Zürich