Drei Lehrabschlüsse pro Jahr an einziger Schweizer Geigenbauschule

In der Schweiz arbeiten etwa 200 Geigenbauerinnen und Geigenbauer in rund 100 Werkstätten. Die einzige Schule, wo das Handwerk erlernt werden kann, befindet sich in Brienz im Berner Oberland.

Geigenbauer
Der Geigenbauer Gaspard Clerc arbeitet unter der Aufsicht von Schulleiter Hans Rudolf Hoesli am 12. Oktober 2009 in der Geigenbauschule Brienz im Kanton Bern an einer Violine. - Keystone

«Wir bilden pro Jahr drei Geigenbauer oder Geigenbauerinnen aus. Die Ausbildung dauert vier Jahre und führt zu einem EFZ«, sagte Birgit Steinfels von der Geigenbauschule in Brienz BE gegenüber der Nachrichtenagentur Keystone-SDA.

Die Lehrstellen werden ausgeschrieben: Die nächsten Anmeldungen laufen bis zum 2. Januar. Etwa zehn Kandidatinnen und Kandidaten melden sich jedes Jahr an und absolvieren die zweitägige Aufnahmeprüfung. Bewerben kann sich jeder, der die obligatorische Schulzeit abgeschlossen hat und ein Instrument, idealerweise ein Streichinstrument, spielt.

Die Geigenbauer arbeiten für 30 Berufsorchester, rund 230 Amateurorchester und 430 Musikschulen in der Schweiz. In den Musikschulen lernen derzeit rund 12'000 Schülerinnen und Schüler das Geigenspiel.

Viele Brienzer Absolventen gehen ins Ausland, um Erfahrungen auf dem internationalen Markt zu sammeln, und kehren dann in die Schweiz zurück, um ihre eigene Werkstatt zu eröffnen, erklärt Steinfels.

Kommentare

Weiterlesen

Spanien Polizei
51 Interaktionen
4 Jahre im Haus
Golden Visa
78 Interaktionen
Schweiz

MEHR AUS OBERLAND

Rega Eigernordwand
17 Interaktionen
Nach einem Tag
2 Interaktionen
Mürren BE
Kantonspolizei Bern
Amsoldingen BE
FC Thun Aufstieg
43 Interaktionen
Party-Protokoll