Die Nutzerzahlen der Alarmierungs-App Alertswiss steigen rasant

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Wegen des Coronavirus laden sich immer mehr Schweizerinnen und Schweizer die Alarmierungs-App Alertswiss von Bund und Kantonen herunter. Das berichtete Radio SRF am Dienstag.

Seit Anfang März verbreiten die Behörden ihre Informationen und Empfehlungen rund um das Coronavirus über die App Alertswiss - deren Nutzerzahlen sind in den letzten Wochen rasant gestiegen. (Archiv)
Seit Anfang März verbreiten die Behörden ihre Informationen und Empfehlungen rund um das Coronavirus über die App Alertswiss - deren Nutzerzahlen sind in den letzten Wochen rasant gestiegen. (Archiv) - sda - KEYSTONE/ANTHONY ANEX

Das Wichtigste in Kürze

  • «Seit drei bis vier Wochen haben wir 120'000 neue Nutzer», sagte Kommunikationsleiterin Sandra Kobelt vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz in der Sendung «Heute Morgen».

«Jetzt zählen wir 570'000 Nutzer – das ist eine enorme Entwicklung.»

Lanciert wurde Alertswiss vor zwei Jahren mit dem Ziel, die Bevölkerung direkt alarmieren zu können im Fall von drohenden Naturgefahren oder Unfällen, als Ergänzung zu den Warnungen über das Radio oder per Sirenenalarm. Anfang März haben die Behörden begonnen, auch ihre Informationen und Empfehlungen rund um das Coronavirus über die App zu verbreiten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Aare Bern
17 Interaktionen
«Idyllisch»
Australien
28 Interaktionen
12 Tage im Busch

MEHR AUS STADT BERN

Regierungsräte Bundesfeier-Reden 1. August
5 Interaktionen
1. August
Bärenzeiger
Tatze auf Schulter
WEURO 2025
11 Interaktionen
Erneut Fan-Rekord?
Velo Schweiz
109 Interaktionen
Bern