Der Swiss A350 hebt erstmals nach Boston ab
Erstmals ist der Swiss A350 auf einen Langstreckenflug gestartet. Das Ziel des neuen Airbus ist Boston.

Swiss hat den neuen Airbus A350 erstmals regulär auf der Langstrecke nach Boston eingesetzt. Die Maschine mit der Kennung HB-IFA startete am Donnerstagabend in Zürich und landete später in Boston.
Laut der «World Airline News» handelt es sich um den ersten Langstrecken-Umsatzflug des neuen Musters für Swiss. Der Flug LX52 nach Boston markiert damit den Beginn des regulären A350-Einsatzes auf der Transatlantikroute, schreibt das «Airways Mag».
Die neue Swiss-A350-Kabine
Die Swiss A350 ersetzt schrittweise die alternden vierstrahligen Airbus A340-300. Swiss schreibt in einer Pressemitteilung von einem wichtigen Schritt bei der Modernisierung der Langstreckenflotte.
Mit dem Typ Swiss A350 das neue Kabinenkonzept «Swiss Senses» auf der Langstrecke ein. Nach Angaben der Airline erhalten alle Reiseklassen ein komplett überarbeitetes Design mit moderner Beleuchtung und neuen Sitzen.
Der Swiss A350 bietet flache Betten
«The Points Guy» berichtet, dass die Business Class voll flache Betten, Suite-Optionen und individuelle Temperatursteuerung bietet. Ausserdem verfügen die Sitze über drahtlose Ladestationen und deutlich grössere Bildschirme.
Im Economy-Bereich setzt Swiss laut «The Points Guy» auf human-zentrierte Beleuchtung zur Milderung des Jetlags. Die Airline betont zudem, dass die neuen Sitze mehr persönlichen Raum schaffen sollen.
Premium-Ausrichtung des neuen Flugzeugs
Das Fachportal «TMR Québec» beschreibt den Swiss A350 als besonders premium-lastig bestuhlt. Demnach gibt es nur 242 Sitze, darunter drei First-Class-Suiten, 45 Business-, 38 Premium-Economy- und 156 Economy-Plätze.

In der First Class richten sich die neuen Suiten laut «TMR Québec» mit Schiebetüren und eigenen Garderobenan anspruchsvolle Vielflieger. Eine mittige Doppelsuite ermöglicht Paaren, gemeinsam zu reisen, in einem abgetrennten Bereich.
Vor dem Langstrecken-Debüt flog der erste A350 von Swiss bereits auf kurzen Europa-Strecken zur Crew-Schulung. Unter anderem wurde die Maschine auf Flügen von Zürich nach Palma de Mallorca eingesetzt.








