Das Wochenende bringt Sonne – aber auch Hochnebel!

Simon Ulrich
Simon Ulrich

Bern,

Auf 2000 Metern gibt es am Samstag 15 Grad und Wanderwetter, unten bleibt es grau. Erst am Nachmittag zeigt sich im Flachland mancherorts ein Sonnenfenster.

Wetter
Der Deutschschweiz steht ein wettermässig ein klassisches Oktober-Wochenende bevor. - Nau.ch / Ueli Hiltpold

Das Wichtigste in Kürze

  • In den Bergen gibts am Wochenende Sonne und bis zu 15  Grad auf 2000  Meter.
  • Im Flachland bleibt der Hochnebel meist hartnäckig liegen.
  • Die Temperaturen liegen zwischen 12 und 17  Grad, begleitet von schwacher Bise.

Ein kräftiges Hoch mit Kern über Grossbritannien bestimmt am Wochenende das Wetter in der Schweiz. Und sorgt für einen typischen Herbstmix: Sonne in den Bergen, Hochnebel im Flachland.

Demnach herrscht in den Bergen «mildes Wanderwetter mit bis zu 15 Grad auf 2000 Metern», schreibt SRF Meteo.

Im Flachland dagegen bleibt der Hochnebel vielerorts hartnäckig. Die Obergrenze liegt laut Meteo Schweiz jeweils zwischen 1200 und 1500 Metern. Am Samstag ist sie tiefer als am Sonntag.

Tessin lockt mit 21 Grad

Immerhin: Über dem Flachland lockert sich die Nebelsuppe an den Nachmittagen stellenweise etwas auf.

Geniesst du das Herbstwetter?

Die Temperaturen bewegen sich je nach Sonnenschein zwischen 12 und 17 Grad, hinzu gesellt sich eine schwache Bise. Am Sonntag sei zudem örtlich mit «etwas Niesel» zu rechnen, so Meteo Schweiz.

Fazit: Wer die Sonne sucht, findet sie am ehesten in den Bergen oder im Süden. Im Tessin wird viel Sonnenschein mit bis zu 21 Grad erwartet.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #5300 (nicht angemeldet)

Und wir gehen am Wochenende ins Wallis! Hüerägüet !!!

User #1515 (nicht angemeldet)

Begegnen sich zwei Hunde inspizieren sie dabei oft ausgiebig das hintere Ende des anderen. Dazu gehört oft auch die Genitalregion. Was auf uns recht befremdlich wirkt, ist in der Hundewelt völlig normal. Doch was bei anderen Hunden zum guten Ton dazugehört und nicht weiter stört, kann bei Menschen schon mal verstörend wirken. Wer kennt ihn nicht diesen peinlichen Moment, in dem Hunde anderen Personen interessiert am Schritt riechen? Beunruhigt sein sollten Sie deshalb nicht: die Vierbeiner kommunizieren über Gerüche, weshalb man das Schnüffeln an intimen Zonen mit einer Begrüßung oder Vorstellung vergleichen kann. PETBOOK verrät, warum es Ihnen nicht allzu peinlich sein sollte, wenn Ihr Hund am Schritt anderer Menschen riecht und gibt Ihnen Tipps, wie Sie mit der Situation umgehen.

Weiterlesen

Sturmtief «Amy»
2 Interaktionen
Sturmtief «Amy»
Tory Badenoch
1 Interaktionen
Grossbritannien
Wandern
166 Interaktionen
Suva warnt

MEHR AUS STADT BERN

3 Interaktionen
Unbewilligt
Barbara Schunk
Nachfolge
A6
2 Interaktionen
Muri BE
YB
16 Interaktionen
Lunde-Kolumne