Spital in Altstätten SG schliesst bereits Ende Juni 2026
Das Spital in Altstätten SG schliesst bereits 2026, ein Jahr früher als ursprünglich vorgesehen.

Der St. Galler Spitalverbund hat die Schliessung des Spitals in Altstätten SG auf Ende Juni 2026 vorgezogen. Ursprünglich sollte es per Ende 2027 geschlossen werden. Das Spital wird in ein ambulantes Gesundheitszentrum umgewandelt.
Die zunehmend herausfordernde personelle und infrastrukturelle Situation, veränderte Patientenströme und weiter rückläufige Fallzahlen würden eine frühere Umsetzung erforderlich machen, teilte der St. Galler Spitalverbund (Health Ostschweiz) am Mittwoch mit.
Die Sicherstellung des medizinischen Betriebs sei unter diesen Bedingungen zunehmend anspruchsvoller. Das stationäre Angebot des Spitals werde daher bereits per Ende Juni 2026 vollständig an den Standort Grabs verlagert.
Mitarbeiter behalten ihre Jobs
Es seien keine Kündigungen vorgesehen, hiess es in der Mitteilung weiter. Allen betroffenen Mitarbeitenden werde eine Weiterbeschäftigung innerhalb von Health Ostschweiz angeboten.
Im Mai 2018 schlug der Verwaltungsrat des St. Galler Spitalverbunds Pläne vor, die stationären Abteilungen in den fünf Landspitälern Altstätten, Walenstadt, Wattwil, Flawil und Rorschach zu schliessen. Begründet wurde dies mit den zu erwartenden steigenden Defiziten.
Politische Entscheidungen beeinflussen Spitalbetrieb
Nach einem politischen Prozess wurden aufgrund von Kantonsratsbeschlüssen ab 2020 die Regionalspitäler in Flawil, Rorschach und Wattwil aufgegeben, das Ende des Spitals Altstätten per Ende 2027 angekündigt. Das Spital Walenstadt wurde dem Kantonsspital Graubünden verkauft.
Bereits im vergangenen April schloss die Notfallstation in Altstätten. Ab kommendem Sommer wird dort schliesslich noch ein ambulantes Gesundheitszentrum betrieben. Zum Angebot gehören «chirurgische, orthopädische und internistische Sprechstunden sowie Therapie- und Beratungsleistungen», wie es in der Mitteilung vom Mittwoch weiter hiess.