Das sagen die Nau.ch-Leser zu den Themen der Woche

Aglaja Bohm
Aglaja Bohm

Bern,

Diese Woche haben die Nau.ch-Leser intensiv über den Schneemangel diskutiert. Der Tod der Fussball-Legende Pelé rührte die Nau.ch-Leser zudem zutiefst.

Nau
Die Themen der Woche: Pelés Tod, Andrew Tates Verhaftung und zu wenig Schnee auf Schweizer Pisten. - Twitter, Nau.ch, Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Nau.ch-Leser hinterlassen jede Woche über 10'000 Kommentare unter den Artikeln.
  • Diese Woche wurden diverse Themen wieder heiss diskutiert.
  • Pelés Tod, Gretas Streit mit einem Influencer und schlechte Pisten interessierten sehr.

Eine Fussball-Legende ist nicht mehr. Pelé ist im Alter von 82 Jahren nach langer Krankheit am Donnerstag für immer gegangen. Stars wie Lionel Messi und Cristiano Ronaldo zeigten sich betroffen von der Nachricht. Sie teilten ihre Trauer, aber auch ihren Respekt und ihre Bewunderung gegenüber «O Rei».

Pelé
Pelé im Jahr 2014 - AFP/Archiv

In den Nau.ch-Kommentarspalten sah es ähnlich aus. Viele drückten ihr Mitgefühl aus. Ziemlich einstimmig: Pelé war einer der besten Fussballer, wenn nicht der beste, den es je gegeben hat.

Greta Thunberg befördert Andrew Tate in den Knast

Der Klimawandel ist ein strittiges Thema; noch strittiger wird's, wenn sich die Aktivistin Greta Thunberg einschaltet.

andrew tate
Andrew Tate wurde von der rumänischen Polizei verhaftet. - Keystone

Thunberg (19) und Influencer Andrew Tate (36) lieferten sich die letzten Tage einen Schlagabtausch auf Twitter. Auslöser war ein Post des Ex-Kickboxers aus den USA an Klima-Greta. Tate machte sich zudem in einem Video über sie lustig. Doch das führte ihn direkt in die Arme der Polizei.

Die Justiz war dem mutmasslichen Menschenhändler, Vergewaltiger und Bandenkriminellen auf die Schliche gekommen. Denn Tate war in seinem Video mit einer Pizzaschachtel mit rumänischer Aufschrift zu sehen ...

Der Tenor zum Artikel über Andrew Tates Verhaftung war entsprechend «Pro-Greta».

Schneemangel über die Festtage

Dieses Jahr ist nichts mit «Winter-Wonderland». Die Temperaturen um Weihnachten und Silvester sind rekordhoch, fast frühlingshaft. Das ist vor allem für die Skigebiete problematisch.

Piste Adelboden grün
Die prekären Pisten-Bedingungen könnten sich nächstes Jahr wiederholen. - Nau.ch

Selbst die hoch gelegenen Pisten sind oftmals grün und müssen mit Kunstschnee bearbeitet werden. Die Kommentarspalten liefen entsprechend heiss.

Welches war für Sie das Thema der Woche?

Kommentare

Weiterlesen

Pelé
35 Interaktionen
Legende ist tot
andrew tate
124 Interaktionen
«Nicht recycelt»
Piste Adelboden grün
231 Interaktionen
Rekord-Temperaturen
Shoppi Tivoli
Mode & Co.

MEHR AUS STADT BERN

Wakkerpreis 2019 an die Stadt Langenthal
2 Interaktionen
Kritik
Friedhof Bremgarten
Bremgartenfriedhof
kapo bern
2 Interaktionen
Einsatz in Bern
Fleisch
258 Interaktionen
«Problematisch»