Darum will dieses Jahr fast keiner am 5. Mai heiraten

Der 5. Mai – wegen des einfach zu merkenden Datums eigentlich ein beliebter Hochzeitstag – findet dieses Jahr nicht Anklang.

Hochzeit
Verheiratete paare werden ind er Schweiz gemeinsam versteuert. (Symbolbild) - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Der 5. Mai scheint dieses Jahr nicht ein ausserordentlich beliebter Hochzeitstag zu sein.
  • Entweder wird nicht getraut oder die Nachfrage bleibt generell aus.
  • Das Coronavirus hat 2020 das Hochzeitsverhalten der Schweizer nicht besonders beeinflusst.

Tage wie der 5. Mai sind eigentlich beliebte Hochzeitstage – das Datum ist einfach zu merken. Dies scheint dieses Jahr allerdings nicht der Fall zu sein.

Auf Anfrage sagt Madlen Brunner, Leiterin des Zivilstandsamtes in der Stadt Luzern: «Da es ein Mittwoch ist, scheint dieser Tag nicht besonders beliebt zu sein.»

Dieses Jahr wollen zwei Paare an diesem Tag heiraten, sagt Brunner weiter. Verglichen mit den letzten Jahren ist dies sogar ein Anstieg: 2020 war es nur ein Paar, in den beiden vorderen Jahren heiratete gar niemand an diesem Tag. Der 5. Mai fiel in diesen Jahren auf das Wochenende – dann werden gar keine Trauungen durchgeführt.

Coronavirus
Just married: Zwei Eheleute zeigen ihre Trauringe. - Keystone

Auch in Bern ist der Mittwoch grundsätzlich kein gefragter Tag zum Heiraten. Hans Rudolf Egli, Leiter Zivilstands- und Bürgerrechtsdienst Bern, sagt auf Anfrage: «Heute dürfen die bernischen Zivilstandesbeamtinnen und Zivilstandesbeamten insgesamt 18 Paare in den Hafen der Ehe begleiten.» Der Mai 2020 – Mitten im Lockdown – könne nicht als Referenz bezogen werden.

In Basel-Stadt heiratet am heutigen Mittwoch niemand. Am Wochenende und am Mittwoch finden im Kanton keine Trauungen statt, wie Massimo Di Nucci erklärt. Er ist Leiter Zivilstandsamt des Kantons Basel-Stadt.

«Auf den vier kantonalen Zivilstandsämtern finden ‹lediglich› sieben Trauungen statt», sagt Peter Naef, Leiter Zivilstandsaufsicht Kanton Solothurn. Eine Statistik über einzelne zurückliegende Tage führe man nicht.

Pandemie hat keinen grossen Einfluss auf Anzahl der Hochzeiten – ausser in Basel

Insgesamt gesehen hatte das Coronavirus keinen grossen Einfluss auf das Hochzeitsverhalten der Schweizer. Im Jahr 2020 haben in der Stadt Luzern 564 Menschen geheiratet. 2019 waren es 612, im Jahr zuvor 583, sagt Brunner.

Im Kanton Bern sieht es nicht anders aus: Die Zivilstandsämter führten im Corona-Jahr 4104 Trauungen durch, sagt Egli. Verglichen zum Jahr 2019 waren dies nur 42 Trauungen weniger. Dies entspricht einem Rückgang von rund einem Prozent.

2020 trauten die Zivilstandesämter im Kanton Basel-Stadt insgesamt 853 Paare. Ein deutlicher Rückgang, wie Di Nucci erläutert: «Im Vergleich zu den Vorjahren bedeutet dies ein Minus von 10 Prozent.»

Im Kanton Solothurn kann seit fünf Jahren ein Rückgang beobachtet werden. 2020 trauten sich 1095 Paare. Ein Jahr zuvor waren es noch 1126. 2016 lag die Zahl mit 1176 Trauungen noch ein wenig höher.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Bill Gates
89 Interaktionen
«Nicht mal er!»
tom hanks
2 Interaktionen
33 Jahre Ehe!

MEHR AUS STADT BERN

1 Interaktionen
Bern
Hauptgebäude Universität Bern
2 Interaktionen
Trotz Uni-Absage
BSC Young Boys
Fussball
zug bauarbeitet
2 Interaktionen
90 Mio. Franken