Chaos am Schleifenberg: Deutschland-Fahne oder Wappen der Schweiz?
Am Liestaler Schleifenberg musste Mitte August die Schweizerfahne weichen. Dann kam sie wieder zurück – und wurde am Montag durch eine Deutschlandfahne ersetzt.

Das Wichtigste in Kürze
- Mitte August wurde die Schweizerfahne am Liestaler Schleifenberg abgehängt.
- Nach Protesten der Bevölkerung kehrte sie vergangenes Wochenende an den Berg zurück.
- Am Montagmorgen hing aber plötzlich eine Deutschlandfahne am Felsen.
Am Liestaler Schleifenberg herrscht ein regelrechtes Fahnen-Chaos.
Die Schweizerfahne, die seit der 1. August-Feier 2013 illegal am Felsen hing, wurde Mitte August entfernt. Kurz darauf wurde sie aufgrund Protesten der Bevölkerung und der Stadtregierung wieder aufgehängt. Gestern Montag hing dann aber plötzlich eine Deutschlandfahne am Schleifenberg.
Dann ist ja der Artenschutz aufgrund der freigewordenen 4 m2 Fels sichergestellt! Ein laecherlicher Vorwand: in Tat und Wahrheit getraut man sich nicht, zur Heimat zu stehen! Nicht einmal im Kantonshauptort... #Schweiz #Heimat #Liestal #Banntag https://t.co/tvr7EplgvO
— Bruno Trost (@brunotrost) August 13, 2019
Wie «bzbasel.ch» berichtet, wurde die deutsche Fahne vermutlich zwischen Sonntagabend und Montagmorgen aufgehängt. Wer dafür verantwortlich war, ist nicht bekannt. Es gebe jedoch Vermutungen, sagt der Liestaler Stadtpräsident Daniel Spinnler zur «bz».
Unterdessen hängt das Wappen der Schweiz wieder, auch wenn die Bewilligung dafür noch nicht vorliegt. «Es wurde ein Gesuch für die Bewilligung der Fahne von der Bürgergemeinde gestellt. Solange das Verfahren läuft, wird die Fahne nicht abgehängt. Je nach Entscheid wird dann entsprechend gehandelt», so Spinnler.