Bund vermeldet zwölf neue Affenpocken-Fälle seit Montag

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Seit Montag sind dem BAG zwölf neue Affenpocken-Fälle gemeldet worden. Damit sind in der Schweiz bereits 31 Infektionen bekannt.

pockenimpfstoff
Mithilfe von PCR-Tests können Affenpocken nachgewiesen werden. (Symbolbild) - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Insgesamt gab es in der Schweiz bislang 31 Affenpocken-Fälle.
  • Seit Montag sind deren 12 neu dazugekommen, wie das BAG berichtet.
  • Es bestehe aber derzeit keine Gefahr für die Bevölkerung, hiess es.

In der Schweiz sind seit Montag zwölf neue Affenpocken-Fälle gemeldet worden. Damit gibt es nun insgesamt 31 laborbestätigte Fälle der Krankheit, wie das Bundesamt für Gesundheit (BAG) am Freitag auf seiner Webseite schrieb.

Zwar müsse davon ausgegangen werden, dass in der Schweiz weitere Fälle auftreten. Trotzdem gehe das BAG zur Zeit nicht von einer Gefahr für die Bevölkerung aus, hiess es. Die epidemiologischen Daten wiesen vielmehr auf eine «Begrenzung der Ausbrüche» hin.

Bei Affenpocken handelt es sich um eine weniger gefährliche Verwandte der seit etwa vierzig Jahren ausgerotteten Pocken. Die Krankheit beginnt mit hohem Fieber und entwickelt sich schnell zu einem Hautausschlag mit Krustenbildung.

Die Infektionserkrankung wird von Tieren, vermutlich von Nagetieren, auf den Menschen übertragen (Zoonose). Auch eine Übertragung von Mensch zu Mensch ist möglich.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

affenpocken
30 Interaktionen
BAG meldet
Weltgesundheitsorganisation WHO
1 Interaktionen
Wegen Affenpocken
Affenpocken
32 Interaktionen
Wegen Diskriminierung

MEHR AUS STADT BERN

Stromausfall in Bern
28 Interaktionen
Stomausfall in Bern
YB
3 Interaktionen
HalbZeit-Bar
Stadt Bern
2 Interaktionen
Bern
YB
10 Interaktionen
Stürmer-Talent