Brand in Einfamilienhaus in Egerkingen SO durch technischen Defekt
Ein defekter Akku hat einen Brand in einem Einfamilienhaus in Egerkingen SO verursacht. Dank des schnellen Eingreifens der Einsatzkräfte wurde niemand verletzt.

Am Montagabend (6.10) brach in einem Einfamilienhaus an der Widackerstrasse in Egerkingen SO ein Brand aus. Die Feuerwehr, Polizei und der Rettungsdienst rückten schnell aus, um die Lage unter Kontrolle zu bringen.
Zwei Bewohner konnten das Haus rechtzeitig selbst verlassen, während eine weitere Person von der Feuerwehr über ein Fenster gerettet wurde.
Der Brand konnte von der Feuerwehr rasch gelöscht werden, dennoch wurde das Haus stark beschädigt und ist nicht mehr bewohnbar. Für die Betroffenen wurde eine Notunterkunft organisiert, berichtet «polizei-schweiz.ch».
Defekter Akku löst Brand in Einfamilienhaus aus
Die Brandursache wird auf einen technischen Defekt an einem Akkupaket zurückgeführt, was den Ausbruch des Feuers wahrscheinlich ausgelöst hat. Experten der Kantonspolizei Solothurn führten die Ermittlungen durch.

Das Feuer führte zur Sperrung der Bahnhofstrasse im Bereich des Brandobjekts für etwa vier Stunden. Der Verkehr wurde während dieses Zeitraums umgeleitet, um die Einsatzkräfte nicht zu behindern.
Glücklicherweise wurden keine schwerwiegenden Verletzungen gemeldet. Dennoch musste eine Person laut einer Medienmitteilung des Kantons Solothurn vorsorglich in ein Spital gebracht werden, um mögliche Rauchgasverletzungen auszuschliessen.
Überhitzte Akkus fangen schnell Feuer
Im Zelleninneren von Akkus entsteht bei einem Defekt eine chemische Kettenreaktion , die sich durch Überhitzung selbst verstärkt. Dieser sogenannte «thermische Durchgang» führt dazu, dass sich der Akku stark erhitzt und schliesslich Feuer fängt.
Ursachen für solche Defekte sind laut «Teufel» unter anderem mechanische Beschädigungen, Überladungen, Produktionsfehler oder falsche Lagerung. Diese Brände sind sehr gefährlich, weil die Lithium-Ionen-Akkus auch Sauerstoff freisetzen, was die Feuerentwicklung massiv verstärkt.