Bitterkalte Nacht mit -44,4 Grad auf der Glattalp SZ
In der Nacht auf Sonntag fielen die Temperaturen auf neue Tiefstwerte. Auf der Glattalp war es am kältesten. Am Tag nutzten viele Menschen das gute Wetter aus.
00:00 / 00:00
Das Wichtigste in Kürze
- Eine Kältewelle liess die Schweiz dieses Wochenende zittern.
- In der Nacht auf Sonntag wurden neue Tiefstwerte registriert.
- Auf der Glattalp im Kanton Schwyz war es mit -44,4 Grad mit Abstand am kältesten.
Der Frost hat die Schweiz weiter fest im Griff. In der Nacht auf Sonntag fielen die Temperaturen auf neue Tiefstwerte. Auf der Glattalp im Kanton Schwyz, einer der kältesten Orte der Schweiz, fiel das Thermometer am Samstag um 22.50 Uhr auf -35,3 Grad.
Doch damit nicht genug: Am Sonntagmorgen teilt der Wetterdienst MeteoNews mit, dass bis 4 Uhr gar -44,4 Grad gemessen wurden!
Frostige Bise verliert an Kraft
Auch in Samedan GR war es bitterkalt: Das Thermometer fiel hier auf -22 Grad. In Buffalora am Ofenpass waren es -26 Grad. In weiten Teilen des Mittellandes wurden Temperaturen unter -10 Grad gemessen.
Auch im Flachland war Frösteln angesagt. Mit -18,1 Grad erreichte Ebnat-Kappel SG (620 Metet über Meer) die tiefste Temperatur. Tänikon im Kanton Thurgau meldete -15,9 Grad.
Nicht nur in den Kältelöchern wurde es knackig kalt, auch im Flachland gab es strengen #Frost. So wurde in Ebnat-Kappel ein Tiefstwert von -18.1 Grad gemessen, #Tänikon meldete -15.9 Grad. Die Talsohle ist nun aber durchschritten, in den nächsten Tagen wird es milder. (ss) pic.twitter.com/8Hl2VWwY3W
— MeteoNews Schweiz (@MeteoNewsAG) February 14, 2021
Im Laufe des Sonntags steigen die Temperaturen wieder gegen den Gefrierpunkt oder leicht darüber. Vielerorts wurde das sonnige Wetter genutzt, um den noch in den tiefen Lagen liegenden Schnee auszunutzen.
In der kommenden Woche bringen schwache Störungen am Dienstag und Mittwoch wieder mildere Temperaturen.