Betrüger versuchen im Kanton Bern Bussen einzukassieren
Im Kanton Bern sind betrügerische E-Mails im Umlauf, die angeblich von der Kantonspolizei stammen.

Im Kanton Bern sind derzeit betrügerische E-Mails im Umlauf, mit denen im angeblichen Namen der Berner Kantonspolizei Bussgeldandrohungen ausgesprochen werden. Die E-Mails stammten von Cyberkriminellen, warnt die richtige Polizei.
Die Mails täuschten offene Bussgeldforderungen vor und forderten die Empfängerinnen und Empfänger auf, eine externe Webseite zu besuchen. Dort soll dann die angeblich offene Forderung per Kreditkarte bezahlt werden, beschreibt die Berner Kantonspolizei in einer Mitteilung vom Mittwoch das Vorgehen der Betrüger.
Vorsicht bei Zahlungsaufforderungen per Mail
Die Mails wurden mit einem englischsprachigen Betreff, auf Deutsch und Französisch sowie mit einem Logo der Kantonspolizei Wallis versandt. Den Betrügern geht es darum, die Kreditkarten ihrer Opfer abzugreifen.
Die Berner Kantonspolizei versendet nach eigenen Angaben keine Zahlungsaufforderungen für Bussen per Mail oder SMS. Sie mahnt grundsätzlich zur Vorsicht und Skepsis bei Zahlungsaufforderungen per E-Mail. Solche Aufforderungen müssten stets gründlich überprüft werden.