Berufsmaturität ist im Kanton Luzern auf Rekordniveau
Im Kanton Luzern haben diesen Sommer 1002 Jugendliche eine Berufsmaturität begonnen – so viele wie noch nie.

Im Kanton Luzern haben diesen Sommer 1002 Jugendliche mit der Berufsmaturität gestartet. Noch nie absolvierten laut Mitteilung der Staatskanzlei so viele parallel zur Lehre eine Berufsmaturität.
Die kantonale Strategie, die Berufsmatura als Angebot für leistungsstarke Lernende zu fördern, habe sich bewährt, hiess es in der Mitteilung der Staatskanzlei. Unter anderem hätten tiefere Zulassungshürden den Anstieg begünstigt.
Deutlich gestiegen im Vergleich zum Vorjahr ist auch die Zahl der Brückenangebote. 762 Jugendliche starten laut Communiqué in ein Zwischenjahr. Das sind 353 mehr als 2024.
Der Kanton prüfe, ob es sich um einen Ausreisser oder einen längerfristigen Trend handelt. Ziel sei es, Zwischenlösungen «möglichst tief zu halten».
Anstieg bei Lehrverträgen und Integrationskursen
Per Ende August wurden 4920 Lehrverträge abgeschlossen. Vier mehr als im Vorjahr. Spitzenreiter bleiben kaufmännische sowie gesundheitlich-soziale Berufe.
346 Lernende besuchen seit Sommer einen der verschiedenen Integrationskurse. Im letzten Jahr hätten 63 Prozent im Anschluss an das Brückenjahr eine Berufslehre gestartet. Vier Prozent fanden eine Festanstellung.