Berner Kulturveranstalter Bee-Flat lanciert Crowdfunding
Das Berner Kulturangebot Bee-Flat im Progr hat 2024 ein Defizit von fast 93'000 Franken verzeichnet – bereits zum zweiten Mal in Folge.

Das Kulturangebot Bee-Flat im Berner Kulturzentrum Progr hat zum zweiten Mal in Folge ein Defizit geschrieben. Für 2024 beträgt dieses fast 93'000 Franken. Nun braucht es Gegenmassnahmen. Unter anderem soll ein Crowdfundig helfen.
Die Finanzen sähen trotz steigenden Besuchendenzahlen und strengem Haushalten «gar nicht gut aus», teilten die Verantwortlichen des Konzert- und Kulturveranstalters am Mittwoch mit.
Erste Massnahmen um das Angebot immerhin kurzfristig zu stabilisieren wurden getroffen. Die Verantwortlichen wenden sich nun aber auch an die Stadt für Unterstützung. Auch ein Crowdfundig soll mithelfen, zusätzliche Mittel zu generieren, wie aus der Mitteilung hervorgeht.
Vielzahl von Ursachen
Die Ursachen für die finanziell schlechte Lage sind nach Angaben der Bee-Flat-Machenden vielfältig. Man kämpfe mit steigenden Betriebskosten, vertraglichen Anpassungen, aber auch mit einem veränderten Ausgehverhalten.
Wie bereits 2024 wurden auch 2025 Massnahmen zur Stabilisierung beschlossen. So wurde das Controlling verbessert und der Vorstand mit einer Finanz-Fachperson bestückt. Die Geschäftsleitung wird von vier auf zwei Personen verkleinert.
Ausserdem sehen sich die Verantwortlichen gezwungen, die Ticket- und Abonnementspreise leicht anzuheben. Mit der Stiftung Progr steht Bee-Flat zudem in Verhandlungen für Vertragsanpassungen.