Baustellenunfall Dietikon soll mit Geldstrafe geahndet werden

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Schlieren,

Wegen eines tödlichen Baustellenunfalls standen drei Bauarbeiter in Dietikon ZH vor Gericht. Die Verteidigung fordert Geldstrafen.

Bezirksgebäude Dietikon
Das Bezirksgebäude in Dietikon. - Nau.ch / Miriam Danielsson

Das Wichtigste in Kürze

  • Bei einem Baustellenunfall in Dietikon ZH verlor ein 15-Jähriger sein Leben.
  • Nun stehen drei Beteiligte wegen fahrlässiger Tötung vor Gericht.
  • Die Verteidigung der Angeklagten fordert eine Geldstrafe.

Beim Baustellen-Prozess am Bezirksgericht Dietikon ZH haben am Mittwoch die Staatsanwältin, der Vertreter der Opferangehörigen und ein Anwalt ihre Anträge gestellt. Von den drei beschuldigten Bauarbeitern anerkennt nur einer die Vorwürfe.

Vor Gericht stehen ein 70-jähriger Polier, ein 36-jähriger Maschinenbauführer und ein 22-jähriger Hilfsarbeiter, die für den Tod eines Lehrlings verantwortlich sein sollen.

Die drei verweigerten in der Befragung vom Mittwoch grösstenteils die Aussage oder machten Erinnerungslücken geltend. Der Polier anerkannte die Anklage und drückte der Opferfamilie sein Bedauern aus. Weiter gab aber auch er keine Auskunft.

Die Staatsanwältin beschuldigt die drei der fahrlässigen Tötung und fordert bedingte Freiheitsstrafen von je acht Monaten. Alle drei hätten sich pflichtwidrig verhalten, sagte sie in ihrem Plädoyer. Das «Zusammenspiel der Pflichtverletzungen» habe zum Unfall geführt.

Unklarheit bei Zuständigkeiten

In der Untersuchung fielen gemäss Staatsanwältin immer wieder Sätze wie «das konnte ich nicht entscheiden», «das war nicht meine Arbeit», «ich bin kein Chef» und dergleichen. Solche Unklarheiten in Bezug auf die Zuständigkeiten seien häufig auf Baustellen. Zu Beginn der Untersuchung seien die drei Beschuldigten deshalb auch nur als Auskunftspersonen befragt worden.

Alle drei hätten laut Anklägerin die Gefahr erkennen müssen, die von den ungesicherten Betonwandelementen ausging und diese sichern müssen. Im Unterschied zum Polier, der vor Gericht die Vorwürfe anerkannte, hätten der Hilfsarbeiter und der Baumaschinenführer jede Verantwortung für den Unfall zurückgewiesen.

Baustelle Unfall
Auf einer Baustelle kam es zu einem tödlichen Unfall (Symbolbild). - Nau.ch / Simone Imhof

Der Vertreter der Opferangehörigen kritisierte, damals habe sich «niemand einen Deut um die Gefahr geschert». Alle drei Beschuldigten seien «unmittelbar schuld» am Tod des Lehrlings. Generell sei das Thema Sicherheit auf jener Baustelle sträflich vernachlässigt worden.

Verteidigung möchte Geldstrafe statt bedingten Freiheizsentzug

Für die Angehörigen des Getöteten sei es kaum erträglich, wie sich die Beschuldigten und auch die beteiligten Firmen vor der Verantwortung drückten. Die grenzenlose Nachlässigkeit, die zum Unfall geführt habe, mache fassungslos.

Der Anwalt des Poliers erklärte, bei allem Verständnis für die Trauer der Angehörigen dürfe man nicht vergessen, dass es um die Beurteilung von Fahrlässigkeit gehe, und nicht um «bösartige Absicht».

Es handle sich um eine unbewusste, leichte Fahrlässigkeit, die leider gravierende Folgen gehabt habe. Angemessen seien für den Polier eine bedingte Geldstrafe von maximal 90 Tagessätzen zu höchstens 60 Franken.

bezirksgericht dietikon zh
Das Bezirksgericht Dietikon ZH. - Keystone

Die Verteidiger der beiden anderen Beschuldigten kommen am Nachmittag zu Wort. Das Urteil soll am 10. November eröffnet werden.

Die drei Männer und ein Lernender im ersten Lehrjahr waren im Herbst 2019 auf einer Baustelle in Dietikon beschäftigt. Mitten in der Baugrube standen ungesichert vier grosse, tonnenschwere Betonwandelemente.

Der Hilfsarbeiter sollte Ketten oben an den Betonwandelementen anbringen, damit ein Bagger die Elemente hätte verschieben können. Als der junge Mann die Leiter anlegte und hinaufsteigen wollte, kippten die tonnenschweren Elemente wie Dominosteine um. Der Lehrling wurde begraben und tödlich verletzt.

Weiterlesen

Bezirksgebäude Dietikon
16 Interaktionen
In Dietikon ZH
dietikon
6 Interaktionen
Dietikon ZH

MEHR AUS AGGLO ZüRICH

Richterswil
Richterswil
Feuerwehr in Schönenberg
Schönenberg ZH
1 Interaktionen
Wädenswil