Baumeister verzichten auf Forderungen nach Lohnsenkungen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Der schweizerische Baumeisterverband (SBV) verzichtet zum Erhalt der Arbeitsplätze in den Verhandlungen mit den Gewerkschaften über den Lohn im Bauhauptgewerbe per 1. Januar 2022 auf Forderungen nach Lohnsenkungen. Jedoch bestehe aufgrund der Wirtschaftlich schwierigen Situation auch kein Spielraum für generelle Lohnanpassungen, teilte der Verband am Mittwoch mit.

SBV
Die Baumeister in der Schweiz streben einen vereinfachten neuen Landesmantelvertrag an. (Archivbild) - sda

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Baumeisterverband hält fest, mit Abstand die höchsten Handwerkerlöhne in Europa zu zahlen.

So sei der Zentralvorstand des SBV zum Schluss gekommen für 2022 auf die Forderung zu Lohnsenkungen zu verzichten, um die Arbeitsplätze nicht zu gefährden. Der Verband konzentriere sich bei den Verhandlungen primär auf den Erhalt der Arbeitsplätze, hiess es in der Mitteilung.

Die wirtschaftlichen Unsicherheiten rührten mitunter vom Scheitern des Rahmenabkommens mit der EU, welches massgeblich von den Gewerkschaften «gebodigt» worden sei. Zudem kämen unsichere Baumaterialpreise, Konjunkturaussichten sowie unterdurchschnittlichen Beschäftigungszahlen die den Spielraum Lohnanpassungen raubten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Trump
32 Interaktionen
Rohstoff-Deal
1. Mai
120 Interaktionen
1. Mai-Ticker

MEHR AUS STADT ZüRICH

Migros zürich
2 Interaktionen
Zeugen gesucht
Lisa Symbolbild
7 Interaktionen
«Kein Monster»
1. Mai
234 Interaktionen
Unruhige Weltlage
heuried
3 Interaktionen
Zürich