Stadt Basel

Basler Papeterie schliesst wegen Parkplatz-Abbau

Simon Binz
Simon Binz

Basel,

In jüngster Zeit betonen Geschäftsinhaber zunehmend die Bedeutung von Parkmöglichkeiten. Ein Bürobedarfsgeschäft musste vor Kurzem sogar deswegen schliessen.

Zwei Autos auf einem Parkplatz.
Zwei Autos auf einem Parkplatz. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Basler Papeterie muss aufgrund von Parkplatzabbau ihre Türen schliessen.
  • Die Geschäftsbesitzer warnen vor Existenzgefährdung entlang der Allschwilerstrasse.
  • Die Behörden entfernten die Parkplätze wegen Sicherheitsbedenken für Radfahrer.

Die Regio Papeterie an der Allschwilerstrasse in Basel musste ihre Türen schliessen. Der Grund: Der Parkplatzabbau. Darüber berichtet die «BaZ». Als die Inhaberin Andrea Michel das Geschäft vor rund drei Jahren übernahm gab es nämlich entlang der 6er-Tramlinie 36 blaue, 14 gebührenpflichtige und 18 Nacht- und Wochenendparkplätze. Mittlerweile sind aber sämtliche 68 Parkplätze entfernt worden.

«Handwerker, die beim Vorbeifahren Schreibblöcke, Ordner und Bleistifte holten, oder ältere Kunden, die hierherchauffiert wurden, sind uns als Kundschaft verloren gegangen», bedauert Michel. Die Umsatzzahlen seien drastisch gesunken, was schliesslich zur Geschäftsaufgabe am 15. September geführt hat. Jetzt gibt es die Regio Papeterie nur noch an der Güterstrasse.

Allschwilstrasse
Früher hatte es an der Allschwilerstrasse noch viele Parkplätze (Archiv). - Google Maps

Bereits im April 2021 warnten Ladenbesitzer davor, dass die Parkplatzabbau-Politik des Bau- und Verkehrsdepartements Basel-Stadt (BVD) die Existenz der Geschäfte, Cafés und Bäckereien entlang der Allschwilerstrasse gefährden könnte.

Die Interessengemeinschaft Neubad sammelte 1700 Unterschriften gegen die Entfernung der Parkplätze. Trotzdem vermochte diese Petition die zuständige Regierungsrätin Esther Keller (GLP) nicht dazu zu bewegen, nach Lösungen zu suchen. Die Parkplätze wurden aufgehoben.

BVD: «Parkplätze Gefahr für Velofahrer»

Beim BVD heisst es, dass die Parkplätze entfernt wurden, weil sie sich zu nah an den Tramgleisen befanden. Nicole Ryf-Stocker, Sprecherin des Departements, schreibt auf Anfrage der «BaZ»: «Eingeklemmt zwischen parkierten Autos und durchfahrendem Tram kamen Velofahrende immer wieder in Bedrängnis, und es kam auch zu Unfällen.»

Haben Sie auch Mühe in Basel einen Parkplatz zu finden?

Ryf-Stocker betont auch, dass die Situation mit den Parkplätzen in der Allschwilerstrasse weder den «geltenden nationalen Normen« noch der «Zielsetzung des Regierungsrats» entsprochen habe, die Strassen für Radfahrer sicher zu gestalten.

Es sei zudem kein Rekurs gegen die Aufhebung der Parkplätze eingegangen, und das BVD habe in Seitenstrassen fünf neue Parkplätze für Güterumschlag geschaffen.

«Behörden waren nicht bereit für Kompromiss»

Für Esther Spiegel reicht diese begrenzte Anzahl von Parkplätzen nicht aus, um die Strasse wieder lebendiger zu gestalten und sie für das Gewerbe attraktiver zu machen. Die Eigentümerin der Secondhand-Boutique «Zum Kleiderbügel» erklärt, dass die Parkplätze genau nach dem Lockdown abgebaut wurden.

Also zu einem Zeitpunkt, als die Geschäfte wieder mehr Umsatz hätten erzielen können, auch aufgrund von Autofahrern. «Aber der Erhalt der Parkplätze interessierte die Behörden nicht. Die bewegten sich keinen Millimeter auf uns zu, waren für keinen Kompromiss zu haben. Uns bleibt nur, die Faust im Sack zu machen.»

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

basler
3 Interaktionen
Basel
Basel
3 Interaktionen
Basel
parkplatz basel
7 Interaktionen
Auf Allmend

MEHR AUS STADT BASEL

Riehen
FCB ESC
3 Interaktionen
Beides auf «Barfi»?
Marihuana
4 Interaktionen
Studie
nemo
35 Interaktionen
Terrorgefahr