Badewasserqualität in Zentralschweizer Seen ist einwandfrei

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Luzern,

Die Badewasserqualität der Schweizer Seen ist ausgezeichnet, wie aktuelle Tests zeigen.

Badegewässer
Die Badewasserqualität der Schweizer Seen ist ausgezeichnet. - sda - KEYSTONE/ENNIO LEANZA

Die Kantone Luzern, Schwyz, Uri, Ob- und Nidwalden haben ihre Seen auf Darmbakterien testen lassen. Die 65 untersuchten Badeorte wiesen eine gute bis ausgezeichnete Badewasserqualität auf. Getestet wurden Badeorte am Vierwaldstättersee, Zürichsee, Zugersee, Sempachersee, Baldeggersee, Rotsee, Lauerzersee,

Sihlsee, Sarnersee,Lungererse, Hirschlensee Seelisbergse und Golzernse, wie die Aufsichtskommission Vierwaldstätterse am Donnerstag mitteilte. Einzig bei Bächen und Flüssen in der Nähe von Abwaserreinigungsanlagen oder an Orten wo sich Wasservögel aufhalten, könnten leicht höhere Belastungen auftreten wie es hiess.

Vogelkot: Keine Gefahr für die Wasserqualität

Da die Keime im Vogelkot durch Sonnenlicht verhältnismässig schnell abgetötet werden, treten die Belastungen meist nur kurzzeitig auf.

Bei den Untersuchungen nicht berücksichtigt wurden spezielle Probleme wie Zerkarien auch Entenflöhe genannt. Diese können bei erhöhten Wassertemperaturen im Uferbereich vorkommen und verursachen lokales Hautjucken.

Die Betreiber von Strandbädern seien dazu aufgefordert Beobachtungen zu registrieren und die Badegäste zu informieren.

Kommentare

User #4841 (nicht angemeldet)

Bis sich die Experten wieder melden und behaupten, die Algen verbreiten sich viel zu schnell.

Weiterlesen

Umfrage Coop
681 Interaktionen
Nau.ch-Umfrage
Donald Trump
321 Interaktionen
Melania-Einfluss

MEHR AUS STADT LUZERN

Luzern
FC Luzern
3 Interaktionen
Ex-FCL-Coach