Der Coronavirus-Wirkstoff von AstraZeneca beruht auf einer abgeschwächten Version eines Erkältungsvirus von Schimpansen.
AstraZeneca
Sitz von AstraZeneca im britischen Macclesfield. - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • AstraZeneca hat einen Wirkstoff gegen das Coronavirus entwickelt.
  • Dieser beruht auf einer abgeschwächten Version eines Erkältungsvirus von Schimpansen.
  • Er soll das Immunsystem auf Trab bringen.
Ad

Der von AstraZeneca hergestellte Wirkstoff gegen das Coronavirus (AZD1222) beruht auf der abgeschwächten Version eines Erkältungsvirus von Schimpansen. Er soll das Immunsystem auf Trab bringen, damit es Sars-CoV-2 im Falle einer Infektion unschädlich machen kann.

Das Mittel von AstraZeneca wirkt zweifach: Es soll sowohl die Bildung von spezifischen Antikörpern als auch von T-Zellen fördern. Beide sind für die Immunabwehr wichtig.

Internationales Rennen um Corona-Impfstoff

International gibt es ein Rennen von Wissenschaftlern und Pharmaunternehmen um Corona-Impfstoffe. Das Mittel von AstraZeneca zählt bisher zu den aussichtsreichen Kandidaten unter den potenziellen Corona-Impfstoffen. Viele Länder haben mit dem Konzern Verträge über insgesamt Milliarden Dosen abgeschlossen.

Der Pharmakonzern AstraZeneca könnte bis Jahresende Klarheit über die Wirksamkeit seines Corona-Impfstoffes haben. Nachdem die wegen der ungeklärten Erkrankung eines Probanden unterbrochene Studie fortgesetzt werde, sollte man noch vor Jahresende wissen, ob der Impfstoff vor dem Virus schütze. Dies hatte Verwaltungsratspräsident Pascal Soriot im September erklärt.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

CoronavirusStudie