Argovia Fäscht mit 15'000 Besuchern zurück auf dem Birrfeld

Samantha Reimer
Samantha Reimer

Brugg,

Das Argovia Fäscht feierte sein Comeback mit 15'000 Besuchern auf dem Birrfeld.

argovia fäscht
Die Bühne vom Argovia Fäscht. - Instagram @radioargovia

Das Argovia Fäscht lockte nach einjähriger Pause rund 15'000 Besucher wieder ins Birrfeld im Aargau. Der zweitägige Anlass fand am traditionellen Standort statt, nachdem das Festival 2023 nach Wohlen verlegt worden war.

Grund dafür war die Brutzeit der bedrohten Feldlerche, wie «persoenlich.com» berichtet. Nach der Rückkehr wurde der Termin aus Umweltgründen neu auf Anfang September verschoben.

Argovia Fäscht fand im Einklang mit der Natur statt

Die Veranstalter folgten dem Vorschlag des Kantons und mehrerer Umweltverbände, damit die Feldlerche und andere Brutvögel nicht gestört werden. In den Jahren zuvor fand das Fest jeweils im Juni statt.

Der Auftakt am Freitag erfolgte mit dem beliebten Beizlifäscht, an dem regionale Vereine über zwanzig Foodstände und fünfzehn Bars betrieben. Am Samstag folgte das Open-Air-Spektakel mit Konzerten von bekannten Schweizer Künstlern.

argovia fäscht
Die Brutbestände der Feldlerche nehmen kontinuierlich ab, sie ist laut der Vogelwarte Schweiz potenziell gefährdet. - WikiCommons

Zu den Hauptacts zählten in diesem Jahr Dabu Fantastic, Luca Hänni, Linda Elys sowie der Luzerner Rapper LCone. So informiert die Festivalwebseite.

Weniger Besucher als früher

Mit 15'000 Besuchern blieb die diesjährige Ausgabe deutlich unter den früheren Höchstwerten von bis zu 50'000 Personen im Birrfeld. Für Marco Kugel, den Festivalleiter bei CH Media, war das Comeback dennoch ein Erfolg.

Die Energie der Vereine und Musikacts habe perfekt mit der Stimmung im Publikum harmoniert. So heisst es in einer Medienmitteilung des Veranstalters.

Neben Musik bildeten zahlreiche Marktattraktionen, ein Vergnügungspark mit Riesenrad und weitere Angebote für Familien ein vielfältiges Rahmenprogramm. Camping war auf dem Festgelände nicht möglich, dafür standen mobile Toiletten zur Verfügung, informiert die Gemeinde Hausen AG.

Historie und Organisation

Das Argovia Fäscht wurde vor über dreissig Jahren als kleines Geburtstagsfest im Studio von Radio Argovia ins Leben gerufen. Es entwickelte sich zu einem festen Höhepunkt im Aargauer Eventkalender.

Während der pandemiebedingten Pause und der organisatorischen Umstrukturierungen wurden laut «persoenlich.com» fünf Stellen im Eventbereich abgebaut. 2023 wich das Argovia Fäscht nach Wohlen aus, um die schützenswerte Feldlerche während der Brutzeit nicht zu stören.

Warst du dabei?

Nun fand das Volksfest erstmals wieder zu seinem angestammten Standort zurück. Ein Schritt, der unter Experten Zustimmung fand. Die Terminverlegung auf September wurde in enger Abstimmung mit Natur- und Vogelschutzorganisationen umgesetzt, wie es in offiziellen Gemeindeinformationen heisst.

Kommentare

User #3268 (nicht angemeldet)

Das Argovia Fest hat ausgedient.

User #17 (nicht angemeldet)

Alle zwei Jahre die gleichen, langweiligen Clowns die auftreten. Das Radio bringt Ticketwerbung in Endlosschlaufe. Bin froh ist das vorbei...aber denke ich bleib gleich beim Ausweichradio Zürisee.....so tönt Abwächslig.

Weiterlesen

festival
2 Interaktionen
Im September 2025
Argovia-Fäscht
Wegen Corona-Pandemie
feldlerche
Bedrohte Art
Glencore
17 Interaktionen
Nach Kohleabbau

MEHR AUS BADEN

Unfall Niederrohrdorf
12 Interaktionen
Niederrohrdorf AG
SWAROVSKI OPTIK
2 Interaktionen
Premiere!
Birmenstorf