Arbeitslosigkeit

Arbeitslosigkeit im Aargau bleibt auf 2,4 Prozent

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Aarau,

Die Arbeitslosenquote ist im Kanton Aargau im Februar 2023 auf 2,4 Prozent unverändert geblieben. Damit liegt sie über der nationalen Quote von 2,1 Prozent.

Arbeitslosigkeit
Arbeitslosigkeit (Symbolfoto) - keystone

Per Ende Februar waren 8951 Personen bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) gemeldet.

Das sind 139 Personen weniger als im Vormonat, wie das Aargauer Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA) am Dienstag, 7. März 2023, mitteilte.

Die Arbeitslosenquote bleibt jedoch bei 2,4 Prozent und somit über dem nationalen Durchschnitt. Schweizweit nahm die Quote im Vergleich zum Vormonat um 0,1 Prozentpunkte ab und liegt nun bei 2,1 Prozent.

Im Februar 2023 meldeten sich 1714 Personen auf den RAV an, 2027 Personen meldeten sich ab.

535 Personen sind von Kurzarbeit betroffen

Die Zahl der Stellensuchenden nahm damit um 313 Personen ab und lag per Ende Februar bei 14'361. Ende Februar waren 4764 offene Stellen gemeldet, 273 weniger als im Vormonat.

Die Arbeitslosenquote ist im Bezirk Muri mit 1,5 Prozent am tiefsten. Am höchsten ist sie in den Bezirken Kulm, Zofingen und Zurzach mit je 2,9 Prozent.

Deutlich verbessert hat sich die Situation im Vergleich zum Vorjahr. Im Februar 2022 lag die Arbeitslosenquote im Aargau noch bei 3,0 Prozent.

Ende Februar verfügten 23 Betriebe über eine gültige Bewilligung für Kurzarbeit – drei weniger als im Vormonat. Insgesamt sind 535 Personen von Kurzarbeit betroffen.

Kommentare

Weiterlesen

Eurovision Song Contest 2025
712 Interaktionen
ESC-Überraschung
Eurovision Song Contest
712 Interaktionen
Zuschauer hässig

MEHR ARBEITSLOSIGKEIT

1 Interaktionen
Saison
Arbeitslosigkeit
April-Statistik
Arbeitslosigkeit
1 Interaktionen
Im Bau
usa
1 Interaktionen
In den USA

MEHR AUS AARAU

Abstimmung liechtensteiner
Aargau und Solothurn
FC Aarau
30 Interaktionen
Gegen Carouge
Erlinsbach AG