Ansteckungen auf Swisscovid App spät oder gar nicht zu sehen

Rebecca Doppmann
Rebecca Doppmann

Bern,

Mehrere hunderttausend Schweizer nutzen bereits die Covid-App vom Bund. Allerdings werden Ansteckungen auf der Swisscovid App spät angezeigt.

swisscovid app
Die Swiss-Covid-App wird per Anfang April deaktiviert. (Archivbild) - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Swisscovid App wird von vielen Schweizern genutzt.
  • Allerdings gibt es noch Probleme mit der Übermittlung der Neuinfektionen.

Mehrere hunderttausend Personen benutzen die Swisscovid-App des Bundes. Dennoch gibt es einige Probleme: Viele der Infektionen werden nicht gemeldet oder die Infizierung liegt dann schon mehrere Wochen zurück. Das heisst die Ansteckungen werden in der Swisscovid App spät oder gar nicht angezeigt.

Das BAG hat gegenüber der «NZZ» erstmals Zahlen dazu veröffentlicht. In den Wochen zwischen dem 25. Juni und dem 8. August wurden 5168 Neuinfizierte gemeldet.

In 752 Fällen wurde eine Infizierung in der App angegeben. Allerdings wurden nur 487 davon auch tatsächlich an die anderen Benutzer weitergeleitet. 265 Codes blieben also unbeachtet.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Restaurants Coronavirus Contact Tracing
136 Interaktionen
Contact Tracing
SwissCovid App Coronavirus
60 Interaktionen
Apple zeigt Code
Coronavirus SwissCovid App Nutzung
14 Interaktionen
Zu wenig

MEHR AUS STADT BERN

YB
7 Interaktionen
Rieder im Publikum
Sonnenuntergang ueber den Quartieren Stoeckacker, Bethlehem und Buempl
2 Interaktionen
Bern