Anbieter jubeln: Reiselust der Schweizer nimmt wieder zu

Rebekka Affolter
Rebekka Affolter

Bern,

Der Tourismus leidet weltweit stark unter der Corona-Krise. Langsam steigt die Nachfrage wieder – nicht zuletzt dank der Hoffnung auf einen Impfstoff.

Coronavirus
Eine Reisende am Frankfurter Hauptbahnhof. (Symbolbild) - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Corona-Reiseregeln haben sich etwas gelockert.
  • Damit ist auch die Reiselust der Schweizer wieder etwas gestiegen.
  • Positive Nachrichten um Impfstoffe beflügeln zudem die Buchungen 2021.

Die Schweiz hat in der zweiten Corona-Welle mit hohen Fallzahlen zu kämpfen. Deswegen wurde die Quarantänepflicht für Einreisende aus vielen Ländern wieder aufgehoben. Steigen dadurch die Buchungen für Ferien am Strand wieder an?

«Kuoni verspürt einen leichten Buchungsanstieg für die Wintermonate», sagt Markus Flick, Mediensprecher des Reiseanbieters auf Anfrage. Dabei liegen die Strandferien im Fokus, «beispielsweise auf den Malediven oder in Mexiko». Auch die Nachfrage für die warme Jahreszeit 2021 sei leicht erhöht.

Länder «ohne grösseren Restriktionen» beliebt

Dass die Nachfrage gestiegen ist, bestätigt auch Andi Restle von ITS Coop: «Aktuell werden die Länder gebucht, in die ohne grösseren Restriktionen eingereist werden kann.» Dazu zählen unter anderem Ägypten oder die Malediven – dort wird bei der Einreise «nur» ein negativer Corona-Test verlangt.

malediven coronavirus
Besonders beliebt sind auch dieses Jahr die Malediven. - dpa

«Die grösste Nachfrage besteht derzeit für die Malediven», führt Restle weiter aus. «Offenbar haben die Kunden das Vertrauen, dass auf einer Malediveninsel kaum ein Risiko besteht.»

Auch die Dominikanische Republik und Ägypten erfreuen sich einer höheren Nachfrage. Laut Restle überzeugen in allen drei Ländern die Schutzkonzepte. Zudem seien keine Fälle von Touristen bekannt, die sich in einem dieser Länder ansteckten.

Dank Impfstoff mehr Buchungen in 2021?

Laut Flick gibt es für die erhöhte Nachfrage verschiedene Gründe: Zum einen würde sicherlich die Aufhebung der Quarantäne dazu beitragen, dass derzeit mehr Menschen an Ferien interessiert sind. Dass die Nachfrage im Jahr 2021 etwas höher ist, dürften auf die positiven Nachrichten rund um Impfstoffe zurückzuführen sein.

oxford impfstoff coronavirus
Eine Ampulle mit Corona-Impfstoff, der von AstraZeneca und der Universität Oxford entwickelt wurde. - dpa

Auch Reste bestätigt, es gäbe für nächstes Jahr «eine überschaubare Anzahl Buchungen». Dies vor allem für die beliebten Sommerziele wie Griechenland, Mallorca und die Südtürkei. «Eigentlich gibt es keinen Grund, nicht schon langfristig zu buchen, denn die Kunden gehen bei der Buchung einer Pauschalreise kein Risiko ein.» Auch bei ITS Coop können Reisen 14 Tage vorher kostenlos storniert werden.

Die Lufthansa hatte diese Woche bereits über einen Buchungsboom für 2021 gejubelt. Die Buchungen für nächsten Sommer hätten sich seit der Aussicht auf einen wirksamen Impfstoff verdreifacht.

«Preisniveau ist grundsätzlich sehr tief»

Doch wie sehen die Preise aus? «Die Preise bewegen sich alles in allem auf stabilem Niveau», meint Flick. Die Nachfrage sei wegen des Coronavirus gedämpft, allerdings wurde auch das Angebot zurückgefahren.

Laut Restle ist «das Preisniveau grundsätzlich sehr tief». Demnach könnten Kunden momentan von «attraktiven Frühbucherkonditionen» profitieren.

Kommentare

Weiterlesen

Berlin
st. gallen
Im Kanton Bern
taiwan coronavirus maske laden
33 Interaktionen
Strenge Regel
AMAG
E-Mobilität

MEHR AUS STADT BERN

Bern
Bern
YB
2 Interaktionen
Kunstrasen weicht
Tierpark Bern
2 Interaktionen
Jööö
Fisch
3 Interaktionen
Bedenkenlos