Aargauer Besteuerung des Eigenmietwerts widerspricht Bundesvorgaben

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Aarau,

Die Besteuerung des Eigenmietwerts von selbstbewohntem Eigentum widerspricht im Kanton Aargau den Vorgaben der Bundesverfassung. Das hat das kantonale Verwaltungsgericht festgestellt. Es hat die Regelung des Kantons aufgehoben.

Fricktal
Neugebaute Wohnungen in der Schweiz. (Archivbild) - keystone

Das Verwaltungsgericht hiess ein Normenkontrollbegehren des Mieterinnen- und Mieterverbands Aargau gut, wie die Medienstelle der Gerichte Kanton Aargau am Donnerstag mitteilte. Der Entscheid des Verwaltungsgerichts ist endgültig und kann daher nicht an das Bundesgericht weitergezogen werden.

Gemäss Rechtsprechung des Bundesgerichts müssen Eigenmietwerte auf kantonaler Ebene mindestens 60 Prozent des Marktmietwerts betragen. Hält eine kantonale Steuerordnung diese Vorgabe nicht ein, verstösst sie gegen die Bundesverfassung.

Das Verwaltungsgericht stellte in seinem Urteil fest, dass die Regelung im kantonalen Steuergesetz diesen verfassungsmässigen Anforderungen nicht entspricht. Obwohl die Eigenmietwerte per 1. Januar 2016 angehoben wurden, liegt ein erheblicher Teil der Eigenmietwerte im Kanton unterhalb von 60 Prozent der Marktmietwerte.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump Ali Chamenei
486 Interaktionen
Iran droht mit Tod
Tüechli Liege
183 Interaktionen
Besetzte Liegen

MEHR AUS AARAU

Triathlon-Nachwuchs
1 Interaktionen
Triathlon
Schlange Veltheim
1 Interaktionen
Schreck!
FC Aarau
Aargauer Derby
Gemeindehaus - Biberstein, Aargau
Biberstein