Aarauer ärgern sich über neue Bus-Holzsitze

Kira Schilter
Kira Schilter

Aarau,

Die neuen Busse in Aarau sehen von aussen richtig modern aus – haben aber Holzstühle wie früher. Das birgt für die Menschen in Aarau ein Problem: Rutschgefahr.

Holzsitze mit Eisenstange
Die Holzsitze in den neuen Aarau-Bussen sorgen für Gesprächsstoff: Sie sind nämlich ausgesprochen rutschig. - Facebook

Das Wichtigste in Kürze

  • Die neuen Busse in Aarau AG sind mit Holzstühlen ausgestattet.
  • Diese seien sehr rutschig, finden Aarauerinnen und Aarauer auf Facebook.
  • Aber sie seien auch hygienischer, erklärt der Mediensprecher von Busbetrieb Aarau.

Vor einigen Monaten hat Aarau seine neuen Busse eingeführt. Sie sind vollelektrisch, modern designt – aber altertümlich mit Holz bestuhlt.

Das kommt nicht überall gut an. «Die Sitze sind eine Schande, finde ich», schreibt ein User in der Facebook-Gruppe «Du bisch vo Aarau wenn». Eine andere Userin hat Sicherheitsbedenken: «Sind ziemlich rutschig ...», sagt sie.

Zwischen den Sitzen für Schwangere und der Stehfläche wurde eine Eisenstange angebracht. Ein User meint zynisch: «Die Stange verhindert bei einer Schnellbremsung, dass die Schwangere vom Sitz fliegt.»

Über die Rutschigkeit könne man immer diskutieren, meint Peter Bärtschiger, Geschäftsführer von Busbetrieb Aarau (BBA). «Natürlich ist es etwas rutschiger als ein Polstersitz. Aber das Holz ist beschichtet, damit man nicht allzu stark rutscht.»

Corona war Auslöser für Holzsitze

Und die Eisenstange sei definitiv nicht zum Auffangen von Schwangeren: «Dafür müsste sie gepolstert sein», witzelt er. Der BBA-Geschäftsführer erklärt: «Die Stange ist vor allem zum Sich-Aufziehen gedacht. Oder zum Festhalten von der anderen Seite aus, denn die neuen Busse haben eine grosse Stehfläche.»

Doch wieso hat sich der Busbetreiber überhaupt für Holzsitze entschieden? «Der Auslöser kommt aus der Coronazeit, wegen der Hygiene», erklärt Bärtschiger. Polstersitze seien nämlich schwieriger zu reinigen.

Was ist Ihre Lieblings-Beschichtung der Sitze im Bus?

Aber auch ästhetische Gründe hätten in den Entscheid hineingespielt: «Wir wollen zeigen, dass wir Elektrobus fahren und somit naturverbunden sind.» Bärtschiger weiter: «Wir haben alle möglichen Rückmeldungen zu den neuen Sitzen. Es gibt Menschen, die sie unbequem oder kalt finden. Aber wir erhalten auch viele positive Rückmeldungen.»

Dies komme in der Regel nicht oft vor. «Normalerweise melden die Menschen positive Sachen ja nicht zurück, in dieser Reklamationskultur.» Aber die Holzstühle hätten wirklich viele «lässig» gefunden.

Das zeigt sich auch auf Facebook: Begeisterte Holzsitz-Fahrende kommentieren: «Super Sitze», oder «Da ist sie wieder, die gute alte Holzklasse» – mit einem Lach-Emoji.

Kommentare

Weiterlesen

Anzeigenhauptmeister
11 Interaktionen
Bussen-Rangliste
kanton thurgau
6 Interaktionen
Mehr Potenzial
Bern Bus
176 Interaktionen
Bern
Hauert
Reiche Ernte!

MEHR AUS AARAU

Buchs AG
Freddy Nock
Wer hat ihn gesehen?
Wolf
Aargau
Marco Thaler FC Aarau
21 Interaktionen
Barrage in Gefahr!