9999 Franken für Fake-Whisky

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Engadin,

In St. Moritz hat ein Gast aus China für zwei Centiliter Whisky 9999 Franken auf den Tresen geblättert. Doch der Macallan war nicht wie deklariert im Jahre 1878 destilliert worden, sondern erst 1970.

9999 Franken kostete der gefälschte Whiskey in St. Moritz.
9999 Franken kostete der gefälschte Whiskey in St. Moritz. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der teuerste Whiskey der Welt war gefälscht.
  • Der Chinese, der 9999 Franken für ein Glas bezahlte, trank einen Macallen aus dem Jahr 1970 - und nicht wie erwartet von 1878.

25 Jahre lang stand die teuerste Flasche unberührt im Regal der Whisky Bar des St. Moritzer Hotels «Waldhaus am See», ehe ein Gast aus China sich letzten August zwei Centiliter davon gönnte. Für den angeblich 1878 destillierten Macallan zahlte der Mann sage und schreibe 9999 Franken.

Wie das Hotel nun mitteilte, kam kurz danach der Verdacht auf, das edle und hochprozentige Destillat könnte eine Fälschung sein. In Auftrag gegebene Labortests ergaben tatsächlich eine Wahrscheinlichkeit von 95 Prozent, dass der Whisky erst 1970 destilliert wurde - also fast 100 Jahre später als das Label anpries.

16'000 Kilometer geflogen

Der Hotelier Sandro Bernasconi trat nach dem Vorliegen der Labortests zwecks Schadensbegrenzung umgehend eine lange Reise nach Asien an. Insgesamt 16'000 Kilometer legte er im Flugzeug zurück. Er informierte den Gast, der den Whisky im Sommer bestellt und getrunken hatte, bei einem Nachtessen über das Testergebnis und erstattete ihm die 9999 Franken persönlich zurück. Der Mann habe sich erfreut über die Ehrlichkeit gezeigt und sich bedankt, sagte Bernasconi.

Kommentare

Weiterlesen

1. Mai Demo
778 Interaktionen
1. Mai-Ticker
SRF / Nau.ch
203 Interaktionen
«Schuss nach hinten!»

MEHR AUS GRAUBüNDEN

Brienz
1 Interaktionen
Analyse
Telefonbetrug
8 Interaktionen
Nach Telefonbetrug
niki's wohnwelt
Wohlfühloase