81 Prozent vertrauen Fairtrade-Label

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Laut einer neuen Umfrage kennen 92 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer Fairtrade. 81 Prozent vertrauen dem Label.

Fairtrade
81 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer vertrauen dem Fairtrade-Label. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • In der Schweiz vertrauen 81 Prozent der Menschen dem Fairtrade-Label.
  • Das geht aus einer Umfrage von Globescan hervor.
  • 92 Prozent kennen Fairtrade, 74 Prozent stehen dem Label positiv gegenüber.

81 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer vertrauen dem Fairtrade-Label.

Sie verbinden damit unter anderem faire Arbeitsbedingungen und Umweltschutz, wie eine Konsumentenbefragung zeigt.

In der Schweiz kennen laut einer Umfrage des Forschungsunternehmens Globescan 92 Prozent der Befragten Fairtrade. Davon vertrauen 81 Prozent dem Label.

Junge Menschen kaufen am meisten Fairtrade

Zudem nehmen 74 Prozent der Befragten Marken mit dem Label als positiv bis sehr positiv wahr, wie es heisst.

Vor allem junge Menschen zwischen 25 und 34 Jahren kauften solche Produkte regelmässig.

Achtest du beim Einkauf auf das Fairtrade-Label?

Globescan führt die Umfrage für Fairtrade seit 2008 alle zwei Jahre durch. Dieses Mal nahmen über 12'900 Personen in 13 Ländern teil.

Fairtrade ist ein Gütesiegel der Max-Havelaar-Stiftung. Dieses kennzeichnet seit 1992 Produkte, die unter bestimmten sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Bedingungen hergestellt und gehandelt werden.

Die von Hilfswerken gegründete Stiftung will Kleinbauer und Arbeiter im globalen Süden stärken und ihnen bessere Lebensperspektiven bieten.

Kommentare

User #2028 (nicht angemeldet)

Ich kaufe vom Migros die billigen Bananen und warum ? Weil sie genau gleich sind wie alle anderen Bananen !! 😂😂😂👍

User #1199 (nicht angemeldet)

„ Dieses Mal nahmen über 12'900 Personen in 13 Ländern teil.“ Sind nicht einmal 1000 Personen/Land. Bei über 8 Millionen in der Schweiz ist es müssig daraus beschönigte Hochrechnungen zu kreieren. Eine weitere Umfrage die nur Beschäftigungstherapie für irgendwelche Möchtegerne war. Übrigens, den Affen und Elefanten ist es egal ob auf einer Banane ein sogenanntes Gütesiegel klebt.

Weiterlesen

Migros
150 Interaktionen
«Labels überfordern»
Kakao
14 Interaktionen
Trotz Mindestpreis
max havelaar fairtrade
1 Interaktionen
Fairtrade
Cedi Schild
Comedian Cedi Schild:

MEHR AUS STADT ZüRICH

gc
6 Interaktionen
Ponte-Kolumne
Zürich wohnen Krise Mieter
3 Interaktionen
Wohnkrise
ZueriFanzone
4 Interaktionen
In 50 Tagen