4,2 Millionen für Basler Psychiatrie-Pilotprojekte

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Basel,

Die Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel (UPK) wollen mit ambulanter statt stationärer Behandlung von Patienten gleichzeitig Geld sparen und den Komfort verbessern.

Tausendernoten Schweizer Franken
Die ausländischen Direktinvestitionen in der Schweiz sind 2024 deutlich gestiegen. (Symbolbild) - pixabay

Für zwei solche «Home Treatement»-Pilotprojekte hat der Grosse Rat am Mittwoch einstimmig 4,2 Millionen bewilligt.

Die Pilotprojekte sind vorerst auf drei Jahre angelegt und sollen rund 52 geeigneten Patientinnen und Patienten offenstehen. Diese, die bisher stationär in den UPK behandelt wurden, sollen früher nach Hause zurückkehren und sich ambulant psychiatrisch betreuen und begleiten lassen können. Die psychisch schwer kranken Menschen werden so in ihrem angestammten Umfeld therapiert.

«Home Treatement» ist beim einen Pilotprojekt vorgesehen als Übergangsbehandlung vom stationären in den ambulanten Rahmen während maximal drei Monaten. Das zweite Pilotprojekt zielt auf jene kleine Patientengruppe, welche die Ressourcen überdurchschnittlich in Anspruch nehmen. Hier geht es um eine langfristige, potenziell zeitlich unbegrenzte ambulant-aufsuchende Behandlung.

Kommentare

Weiterlesen

Smartwatch Unfälle
22 Interaktionen
Bei Unfällen
Tramdepot
268 Interaktionen
Staunen in Bern-Beiz

MEHR AUS STADT BASEL

fc basel fc winterthur
12 Interaktionen
1:1 gegen Winterthur
migros onlinereports
116 Interaktionen
Kunden verärgert
tattoo basel
5 Interaktionen
Eröffnung
Ivan Rakitic Xherdan Shaqiri
7 Interaktionen
Rücktritt