3,6 Millionen für Neugestaltung des Basler Rümelinsplatzes

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Basel,

Der Basler Rümelinsplatz soll für 3,6 Millionen Franken umgestaltet werden. Aus dem heutigen Durchgangsort soll ein richtiger Platz in der Fussgängerzone werden, auf dem sich die Menschen gerne aufhalten.

Rümellinsplatz Basel
Der Rümelinsplatz in Basel soll saniert werden. - Screenshot Google Maps

Die Arbeiten sollen 2022 aufgenommen und in Etappen ausgeführt werden. Dauern sollen sie voraussichtlich zwei Jahre, wie es am Donnerstag an einer Medienkonferenz des baselstädtischen Bau- und Verkehrsdepartements (BVD) und der Vereinigung Pro Innenstadt hiess. Das Projekt umfasst neben dem Rümelinsplatz auch die Münz- und die Schnabelgasse.

Grundlage für die Erneuerung des Rümelinsplatzes bildet ein Entwurf, mit dem das Wiener Büro Reschke 2016 einen Wettbewerb gewonnen hatte. Dieser Vorschlag wurde indes nach Kritik modifiziert. Wie in einer Petition vom Quartierverein «Lääbe in der Innerstadt» gefordert, bleiben namentlich die beiden Linden vor der Schmiedenzunft bestehen.

Entfernt werden müssen dagegen die beiden ohnehin schon geschwächten Ginkos, wie Projektleiterin Friederike Meinhardt vom BVD sagte. Sie werden durch insgesamt vier Schnurbäume ersetzt. Damit werden dereinst vier statt sechs Bäume den Rümelimsplatz begrünen.

Herzstück der Neugestaltung bildet die Pflästerung des Platzes und der beiden Gassen mit geschliffenen Rheinwacken. Die Trottoirränder verschwinden, wodurch eine zusammenhängende, weitgehend ebene Fläche von rund 3500 Quadratmetern entsteht. Zudem wird die Zugänglichkeit des Brunnens verbessert. Und mit neuen Mauerelementen werden zusätzliche Sitzgelegenheiten geschaffen.

In die Weiterentwicklung des Wettbewerbsprojekts wurde neben den Anrainern auch Pro Innerstadt einbezogen. Deren Geschäftsführer Mathias Böhm ist überzeugt, dass mit der Neugestaltung das «schlummernde Potenzial» des Rümelinsplatzes geweckt werden kann und sich dieser zu einem neuen Anziehungspunkt im Herzen der Stadt entwickelt.

Bis anhin diente der Rümelinsplatz namentlich als Durchgangsort. Betrieb herrschte dort bisher insbesondere bei Grossevents wie der Fasnacht oder «Em Bebby sy Jazz». Solche Veranstaltungen sind auf dem Platz weiterhin möglich. Sie profitieren gar davon, dass eine grössere Fläche bespielt werden kann.

In Angriff genommen werden die Arbeiten auf dem Rümelinplatz und in der Münz- und Schnabelgasse voraussichtlich 2022 im Zuge der ohnehin anstehenden Sanierung der unterirdischen Leitungen und der Strassenbeläge. Der Grosse Rat soll den Kredit von 3,6 Millionen Franken für die Neugestaltung noch im laufenden Jahr bewilligen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Dirk Baier Staatsverweigerer
807 Interaktionen
NDB schaltet sich ein
Chris Oeuvray.
129 Interaktionen
Boomer-Narzissmus

MEHR AUS STADT BASEL

FCB
3 Interaktionen
Rücktritt
FC Basel
1 Interaktionen
Cupfinal-Reprise
velo
7 Interaktionen
Viele Diebstähle