Schweizer Armee

248 Panzer der Armee mit vorläufigem Fahrverbot

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Die Schweizer Armee darf vorerst nicht mehr mit Panzern des Typs M113 fahren. Für alle 248 Fahrzeuge gilt ein Fahrverbot – wegen Lenk- und Bremsmängel.

Schweizer Armee
Ein Schützenpanzer der M113-Flotte. - keystone

Von dem am Wochenende bekannt gewordenen Fahrverbot für Schützenpanzer der Armee sind alle 248 Fahrzeuge des Typs M113 betroffen. Dies teilte der Bund am Montag mit. Beim Unterhalt war ein Mangel festgestellt worden, der den Panzer lenk- und bremsunfähig macht.

Die notwendigen Reparaturarbeiten und die Beschaffung der erforderlichen Ersatzteile seien bereits ausgelöst worden, teilte das Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) am Montag mit. Aufgrund von Lieferengpässen könne sich die Ersatzteilbeschaffung allerdings verzögern.

Für die am 15. Januar 2024 beginnenden Rekrutenschulen sei die Ausbildung mit Einschränkungen sichergestellt, hiess es weiter. Die Schützenpanzer werden als Mannschaftstransporter, bei Feuerführung und Feuerleitung oder auch als Minenräumpanzer eingesetzt.

Die M113-Flotte zählt 248 Fahrzeuge und ist seit über 50 Jahren für die Armee im Einsatz. Deren Ablösung sei in verschiedenen Rüstungsprogrammen geplant, schrieb das VBS.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

7 Interaktionen
Panther KF51 Evo
SBB Freizeit
11 Interaktionen
Freizeit auf Schienen

MEHR SCHWEIZER ARMEE

Yaël Meier
154 Interaktionen
«Geiler» Riegel
israelische soldaten
Israelische Armee
Israelische Soldaten in der Stadt Ramallah.
Israels Armee
Israels Armee
2 Interaktionen
Bestätigung

MEHR AUS STADT BERN

Tiktok, Instagram und Snapchat
1 Interaktionen
Bern
Zwangmassnahmen
1 Interaktionen
Kein Dreiergremium
EM-Rasen Wankdorf
24 Interaktionen
Wankdorf