Mutmasslicher Brandstifter der Willisauer Beiz vor Gericht
2016 wurde in Willisauer LU im Restaurant «Untertor» ein Feuer gelegt. Der mutmassliche Brandstifter muss sich nun vor Gericht verantworten.

Das Wichtigste in Kürze
- Das Restaurant «Untertor» wurde im Januar 2016 in Brand gesteckt.
- Am heutigen Dienstag musste sich der mutmassliche Brandstifter vor Gericht verantworten.
2016 ist in der Altstadt von Willisau das Restaurant «Untertor» ausgebrannt. Am heutigen Dienstag muss sich der damalige Pächter der Beiz wegen Brandstiftung vor dem Kriminalgericht Luzern verantworten.
Gemäss der Anklageschrift stapelte der Beschuldigte in der Nacht auf den 15. Januar 2016 das Mobiliar des Restaurants auf, übergoss es mit Brandbeschleuniger und zündete es an. Er verliess das Lokal, in dem es darauf zu einer Verpuffung kam und das dann in Vollbrand geriet.

Drei Personen, die sich in den Wohnungen über dem Restaurant befanden, mussten von der Feuerwehr gerettet werden. Der Brand schnitt ihnen den Fluchtweg ab. Ein 93-jähriger Mann wurde hospitalisiert. An der Liegenschaft entstand ein Sachschaden von 1,4 Millionen Franken.
Brandstifter: Anklagen vor Gericht
Die Staatsanwaltschaft wirft dem Beschuldigten vor, mit der Brandstiftung das Leben mehrerer Menschen in Gefahr gebracht zu haben. Sie fordert eine Verurteilung wegen Brandstiftung und wegen mehrfach versuchter eventualvorsätzlicher Tötung. Der Beschuldigte bestreitet gemäss Anklageschrift die Brandstiftung.
Angeklagt ist der 45-jährige aus dem Kosovo stammende Beschuldigte zudem der Vernachlässigung der Unterhaltspflichten. Zudem soll er einen Cousin, der sich rechtswidrig in der Schweiz aufgehalten haben soll, schwarz in seinem Restaurant beschäftigt haben. Der Staatsanwalt fordert für alle Delikte eine Freiheitsstrafe von acht Jahren.