Im Film «303» geht es um zwei Studenten, die mit einem alten Camper gegen Süden fahren. Verlieben wollen sie sich dabei auf keinen Fall...
Warum ein Roadtrip so faszinierend ist. - Nau
Ad

Das Wichtigste in Kürze

  • «303» handelt von zwei Studenten, die mit dem Camper in den Süden fahren.
  • Geschrieben wurde die Geschichte vom Kult-Regisseur Hans Weingartner.
  • Dieser hat bereits beim Film «Die fetten Jahre sind vorbei» Regie geführt.

Sommerzeit ist Ferienzeit. Dabei fahren immer mehr Urlauber mit einem Wohnwagen Richtung Süden und bleiben, wo es ihnen gerade am besten gefällt. Dieses Thema wird auch im aktuellen Arthaus Film «303» behandelt.

Dabei reisen zwei fremde Menschen gemeinsam mit einem Camper Richtung Süden. Die beiden Schauspieler empfinden diese Art zu reisen als sehr befreiend. «In so einem Bus hast du deine Zeit. Du nimmst dir die Zeit, die du brauchst», sagte die Hauptdarstellerin Mala Emde.

Die Seele hat Zeit mit zu reisen

Der Regisseur von 303 im Interview. - Nau

«Das Besondere am Reisen in einem Camper ist, dass die Seele Zeit hat, mit zu reisen», sagte der Regisseur und Autor der Geschichte Hans Weingartner. «So zu reisen gibt einem auch das Gefühl von Freiheit.»

Der Road-Trip «303» wurde an der diesjährigen Berlinale in Berlin gezeigt und feiert am Donnerstag, 26. Juli 2018 Schweizer Premiere.

Die Schauspieler von Jan und Jule im Interview. - Nau
Ad
Ad