Erdbeeren essen ist gut für Herz und Gehirn
Täglich Erdbeeren essen? Laut Forschern eine gute Idee: Die süssen Früchte wirken sich positiv auf die Herz- und Hirngesundheit aus, zeigt eine Studie.

Das Wichtigste in Kürze
- Erdbeeren haben einen positiven Einfluss auf die menschliche Gesundheit.
- Das fanden Forschende im Rahmen einer Metastudie heraus.
- Risikopatienten für Herzerkrankungen sollten am besten täglich Erdbeeren essen.
Wie eine Metastudie der University of California, Davis (UCD) zeigt, können Erdbeeren noch mehr als nur lecker sein: Sie fördern die Herzgesundheit und regulieren die Cholesterinwerte. Im Rahmen der Metastudie wurden 47 klinischen Studien und 13 Beobachtungsstudien analysiert.
Die gesundheitsfördernden Effekte der Frucht sind ihren Pflanzenstoffen wie Polyphenolen und Ballaststoffen zuzuschreiben, wie «Forschung-und-Wissen» wiedergibt. Die Stoffe reduzieren den LDL-Cholesterin- und Triglyceridspiegel und hemmen Entzündungen. In Kombination werden damit die Herzgesundheit verbessert und kardiovaskuläre Risikofaktoren deutlich verringert.
Weniger oxidativer Stress
Personen mit einem hohen Risiko für Herzkrankheiten sollten daher am besten täglich Erdbeeren essen, äussern die Forscher. «Das einfache Hinzufügen einer Tasse Erdbeeren zur täglichen Ernährung» könne «das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erheblich senken».
Ausserdem wirkt der hohe Flavonoidgehalt der Früchte oxidativem Stress entgegen und hilft, kognitive Funktionen zu erhalten. Damit wird auch die Hirngesundheit positiv beeinflusst. Der Entstehung von Demenz und weiterer kognitiver Erkrankungen kann vorgebeugt werden.