Die Stadtpolizei Zürich konnte drei Einbrecher verhaften. Grossen Anteil daran hatte die Bike-Police, die über zwei E-Velos mit Sirene und Blaulicht verfügt.
Stadtpolizei Zürich
Gemütliche Patrouillen gehören zu den Aufgaben der Bike Police der Stadtpolizei Zürich. Doch seit April verfolgt sie Verbrecher auch mit Sirene und Blaulicht. - Stadtpolizei Zürich

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Stadtpolizei Zürich verhaftete drei Männer dank der Bike-Police.
  • Seit April verfügen zwei E-Velos über Sirene und Blaulicht.
  • Die E-Bikes unterstützen die Polizisten nur bis 45 Stundenkilometer.
Ad

Die Stadtpolizei jagt Verbrecher nicht nur mit dem Auto, sondern auch mit dem elektrischen Velo. Dass die Bike-Police ein Erfolg ist, zeigt die Verhaftung von drei Einbrechern am Mittwochmorgen.

Wie die Stadtpolizei Zürich mitteilt, wurde sie von einer Bewohnerin des Kreis 5 über Einbrecher informiert. Die Frau beschrieb die Täter und folgte ihnen, bis einer in Auto stieg und die anderen zu Fuss flüchteten.

Eine Bike-Patrouille entdeckte den Fluchtwagen kurz danach und verfolgte ihn mit Blaulicht und Sirene bis zu einer Autobahnauffahrt. Wenig später wurde der Wagen von einer informierten Streifenwagenpatrouille gestoppt, ein 50-jähriger Mann wurde festgenommen. Auch die beiden weiteren Täter konnten noch am selben Tag festgenommen werden: Eine Bike-Patrouille fand die Männer im Alter von 22 und 31 Jahren, die auf die Beschreibung passten.

Wie finden Sie die Bike-Police?

Insgesamt gehören 75 Personen der Bike-Police an, die im letzten Jahr durchschnittlich 44 Stunden im Sattel verbrachten. Neu ist seit einem im April gestarteten Pilotversuch, dass zwei der E-Bikes mit Sirene und Blaulicht ausgerüstet sind. Die Sirene erreicht eine Lautstärke von 104 Dezibel, der Motor unterstützt die Polizisten bis 45 Stundenkilometer.

Ad
Ad