Ein Impfstoff wäre der effektivste Weg, die Corona-Ausbreitung zu verhindern. Besonders RNA-Impfstoffe machen dabei ganz grosse Hoffnungen.
rna impfstoff
RNA-Impfstoffe wären in der Corona-Krise besonders hilfreich. (Symbolbild) - Keystone
Ad

Das Wichtigste in Kürze

  • RNA-Impfstoffe machen in der Corona-Krise besonders grosse Hoffnungen.
  • In klinischen Studien werden in Deutschland derzeit vier solcher Impfstoffe getestet.
  • Ein Impfstoff könnte in der jetzigen Situation die Ausbreitung schlagartig eindämmen.

Die ganze Welt sucht nach einem Impfstoff gegen den Coronavirus-Erreger. Grosse Hoffnungen machen besonders RNA-Impfstoffe. Bisher ist jedoch noch nichts dergleichen zugelassen, wie «Focus» berichtet.

Mit einem Impfstoff könnte die Corona-Ausbreitung schlagartig eingedämmt werden. Wissenschaftler aus aller Welt forschen derzeit an über 100 verschiedenen Kandidaten. Dabei werden in klinischen Studien auch vier RNA-Impfstoffkandidaten an 200 Probanden getestet. Das deutsche Biotechnologieunternehmen Biontech aus Mainz erhielt dafürletzte Woche die behördliche Zulassung des Paul-Ehrlich-Instituts.

Ein RNA-Impfstoff wäre in diesen Zeiten besonders hilfreich: Er lässt sich im Vergleich zu konventionellen Impfstoffen schneller und in grösseren Mengen herstellen. Zudem nehmen Mediziner das Risiko von Nebenwirkungen auch als geringer wahr.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Coronavirus