Tote und Verletzte nach Bombenanschlag in Kabul

AFP
AFP

Afghanistan,

Bei einem Bombenanschlag im Zentrum von Kabul sind zwei Menschen getötet und zwei weitere verletzt worden.

Sicherheitskräfte sichern nach dem Anschlag die Wasir-Akbar-Khan-Moschee ab
Sicherheitskräfte sichern nach dem Anschlag die Wasir-Akbar-Khan-Moschee ab - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Explosion vor Moschee in hochgesicherter Grüner Zone.

«Terroristen» hätten im Eingangsbereich einer beliebten Moschee eine Bombe gezündet, sagte ein Sprecher des afghanischen Innenministeriums am Dienstag der Nachrichtenagentur AFP. Bei den Todesopfern handelte es sich demnach um einen bekannten Imam und einen Moschee-Besucher. Der Sprecher von Präsident Aschraf Ghani sprach von einer «abscheulichen» Attacke.

«Leider sind heute Abend einige Sprengsätze in der Wasir-Akbar-Khan-Moschee detoniert, die von Terroristen gelegt wurden», sagte der Sprecher Tarek Arian. Zunächst hatte Arian von einem Selbstmordanschlag gesprochen. Später war unklar, ob sich der Attentäter tatsächlich in die Luft gesprengt hatte.

Die Wasir-Akbar-Khan-Moschee liegt am Rand der hochgesicherten Grünen Zone der afghanischen Hauptstadt. Sie wird auch häufig von hochrangigen Regierungsvertretern aufgesucht. Der getötete Imam Ajas Niasi gehörte zu den einflussreichsten Geistlichen der afghanischen Hauptstadt. Seine politisch geprägten Gottesdienste waren meist extrem gut besucht.

In der Grünen Zone haben zahlreiche Botschaften und internationale Organisationen ihren Sitz. Die Explosion war in weiten Teilen des hochgesicherten Bezirks zu hören. Vielerorts ertönten Alarmsirenen, Mitarbeiter von Botschaften und internationalen Organisationen brachten sich in Schutzräumen in Sicherheit.

Zunächst bekannte sich keine Gruppierung zu dem Anschlag. Ein Sprecher der radikalislamischen Taliban verurteilte die Attacke.

Bereits am Montagabend hatte ein Bombenanschlag mit sieben zivilen Todesopfern den Nordosten Afghanistans erschüttert. Die Behörden machten die radikalislamischen Taliban für diesen Anschlag verantwortlich. Am Samstag waren in Kabul zudem ein Journalist und dessen Fahrer bei einem Anschlag getötet worden, den die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) für sich reklamierte.

Trotz der jüngsten Attacken ist die Gewalt in Afghanistan zurückgegangen, seit die Taliban am 24. Mai anlässlich des islamischen Feiertags Eid al-Fitr unerwartet eine dreitägige Waffenruhe verkündeten.

Die Regierung in Kabul hatte die Waffenruhe begrüsst und als «Zeichen guten Willens» 2000 Taliban-Gefangene aus dem Gefängnis entlassen. Damit sollte der Weg für Friedensverhandlungen mit den Taliban geebnet werden. Der Chefunterhändler der afghanischen Regierung für die Friedensgespräche, Abdullah Abdullah, erklärte, sein Team sei «jederzeit» bereit, in die Verhandlungen mit den Taliban einzutreten.

Kommentare

Weiterlesen

Starlink
190 Interaktionen
Militär-Angst
sbb
693 Interaktionen
Zürich

MEHR IN NEWS

Frauenfeld TG
7 Interaktionen
Frauenfeld TG
Blaulicht
Heiden AR
Donald Trump
37 Interaktionen
Washington
Jäger
6 Interaktionen
Kroch weg

MEHR AUS AFGHANISTAN

Weltstrafgericht
7 Interaktionen
Verbrechen
russland
11 Interaktionen
«Historisch
Afghan migrants
4 Interaktionen
Laut UN