Weg frei für Rot-Grün-Rot in Berlin

DPA
DPA

Deutschland,

Nun kann es also losgehen. Nach SPD und Grünen sagen auch die Linken Ja zum Koalitionsvertrag. Berlin bekommt damit bald eine Regierende Bürgermeisterin.

Franziska Giffey ist Vorsitzende der Berliner SPD und designierte Regierende Bürgermeisterin von Berlin. Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa
Franziska Giffey ist Vorsitzende der Berliner SPD und designierte Regierende Bürgermeisterin von Berlin. Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Knapp drei Monate nach der Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus ist der Weg frei für die geplante rot-grün-rote Koalition.

Nach SPD und Grünen stimmten nun auch die Linken dem Koalitionsvertrag zu. Bei einem Mitgliederentscheid votierten 74,9 Prozent für das Regierungsprogramm, wie die Partei am Freitag mitteilte.

Damit kann die SPD-Landesvorsitzende und frühere Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (43) wie geplant am 21. Dezember im Abgeordnetenhaus zur neuen Regierenden Bürgermeisterin und Nachfolgerin von Michael Müller (SPD) gewählt werden. Danach werden die zehn Senatorinnen und Senatoren - so heissen die Minister in Berlin - ernannt und vereidigt.

Die SPD, die bei der Wahl am 26. September mit 21,4 Prozent stärkste Partei vor Grünen, CDU und Linken geworden war, stellt neben Giffey vier weitere Senatsmitglieder. Deren Namen will die Partei am Montag bekanntgeben. Grüne und Linke bekommen jeweils drei Senatorenposten, hier sind alle sechs Namen schon bekannt.

Die drei Parteien regieren in Berlin bereits seit 2016 gemeinsam. Über den neuen Koalitionsvertrag für die kommenden fünf Jahre hatten sie gut fünf Wochen lang verhandelt. Er war am 29. November vorgestellt worden. Am 5. und 12. Dezember hatten Parteitage der SPD und der Grünen dem Regierungsprogramm mit jeweils grosser Mehrheit zugestimmt, nun also auch die Linken-Basis.

Der Mitgliederentscheid hatte am 3. Dezember begonnen. Jedes der gut 8000 Linken-Mitglieder bekam den Koalitionsvertrag in gedruckter Form und einen Stimmzettel zugesandt. Die Frist der Stimmabgabe endete am Freitag um 13.00 Uhr. Anschliessend wurde ausgezählt.

Mit Giffey bekommt Berlin erstmals eine Regierende Bürgermeisterin - und zum ersten Mal seit der Wiedervereinigung ein aus der DDR stammendes Stadtoberhaupt. Allerdings ist Giffey nicht die erste Frau, die die Geschicke der Stadt leitet. Denn 1947/1948 amtierte die SPD-Politikerin Louise Schroeder kommissarisch als Oberbürgermeisterin im Nachkriegs-Berlin.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

lehrer
87 Interaktionen
Selektion?
FC Basel Meisterfeier
81 Interaktionen
«Alle ufe Barfi!»

MEHR IN NEWS

Hamas
Gaza-Deal?
Donald Trump
4 Interaktionen
Ankündigung
Polen Einkaufszentrum
5 Interaktionen
In Polen

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Bundesliga VfB Stuttgart Augsburg
Vor Pokal-Finale
Die Toten Hosen
4 Interaktionen
17 Konzerte
Izchak Herzog
4 Interaktionen
Berlin-Besuch
FC St. Pauli Bundesliga
2:2 bei Frankfurt