Wann Miesmuscheln zu und wann geöffnet sein müssen

DPA
DPA

Deutschland,

Sie trauen sich nicht so richtig an die Zubereitung von Miesmuscheln heran? Dabei kann eigentlich nichts schiefgehen – wenn man zwei Faustregeln beachtet.

muscheln kochen
Auch in Miesmuscheln, Makrele, Schellfisch und Seezunge seien PFAS gefunden worden. (Symbolbild, Muscheln) - dpa

Auch wenn es nicht so aussieht: Wer Miesmuscheln im Fisch- oder Supermarkt kauft, sollte wissen, dass sie dann noch leben. «Wer die rohen Muscheln aus der Verpackung nimmt, sollte darauf achten, dass sie geschlossen sind», sagt Sandra Kess vom Fisch-Informationszentrum (FIZ) in Hamburg.

Wenn sie doch leicht geöffnet sind, hilft ein Klopftest. «Klopft man die Muschel vorsichtig auf den Tisch, muss sie sich sofort schliessen. Macht sie das nicht, sollte sie aussortiert und entsorgt werden. Denn dann ist sie ungeniessbar», so Kess.

Ein Kilo pro Person

Zusammen mit Wasser, Suppengemüse, Kräutern oder auch Weisswein landen die Muscheln im Kochtopf. Dabei rechnet man mit rund einem Kilo pro Person, wovon ohne Schale rund 250 Gramm Muschelfleisch übrig bleiben. Wenn man die Brühe nach rund sieben bis 15 Minuten abgiesst, müssen die Muscheln wiederum geöffnet sein. «Wenn nicht, sind sie schlecht und müssen weg», empfiehlt Sandra Kess.

Die Fischexpertin empfiehlt, den Sud nicht wegzugiessen. «Er lässt sich mit Crème fraîche, Knoblauch und Petersilie verfeinern. Man kann wunderbar Baguette hineinstippen und die Sosse geniessen.»

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

russen fake-news
196 Interaktionen
Russen-Propaganda
Teaser
363 Interaktionen
Neuer kostet 610.-

MEHR IN NEWS

hamas
Von Geiseln?
huntingdon
In England
Tessiner Kantonspolizei
Avegno TI
Bremen
2 Interaktionen
Diesmal Bremen

MEHR AUS DEUTSCHLAND

HSV 1. FC Köln
Bundesliga
schlag den star
4 Interaktionen
«Schlag den Star»
Stefanie Heinzmann
Sie wurde gemobbt